47 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Naturschützer auf vier Beinen : eine einzigartige Kulturlandschaft erhalten. So lässt sich ein zentrales Ziel des Projektes "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" kurz und knapp beschreiben ...
|
Bischoff, Helmuth / 1953- |
2024 |
|
|
Die Nacht Nacht sein lassen und ihre touristischen Potenziale nutzen : das Projekt Sternenpark Pfälzerwald wurde als LEADER-Projekt im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der EU und des Landes Rheinland-Pfalz (vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau) gefördert
|
Köngeter, Sarah |
2022 |
|
|
Der Sternenhimmel soll über Rumbach leuchten - und alle können ihn sehen
|
Hagen, Lilo |
2022 |
|
|
Die Sehnsucht nach Wildnis : am Wochenende heißt es für viele Menschen: Raus in die Natur und für ein paar Stunden die Zivilisation gegen gefühlte Wildnis eintauschen ...
|
Nolte-Bohres, Martina |
2021 |
|
|
Dunkel ins Licht bringen : Sterne und Planeten ziehen seit Urzeiten die Menschen in ihren Bann ...
|
Bischoff, Helmuth / 1953- |
2021 |
|
|
Die Sterne zum Greifen nah : in Gebieten mit viel Beleuchtung bleibt verborgen, was der Nachthimmel Faszinierendes zu bieten hat ...
|
Rönn, Norbert |
2021 |
|
|
Stellungnahme Bewirtschaftungsplan
|
|
2020 |
|
|
Ein neuer Anfang am Ende des Weges : einzigartige Natur- und Kulturlandschaften prägen den Pfälzerwald : für seltene Tier- und Pflanzenarten sind dabei besondere Wiesen und Weiden wertvolle Lebensräume ... : ... das Projekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" ...
|
Bischoff, Helmuth / 1953- |
2019 |
|
|
The value of newly created wood pastures for bird and grasshopper conservation
|
Rösch, Verena |
2019 |
|
|
Zurück zum Urwald: Menschenhand unerwünscht : das Forstamt Hinterweidenthal betreut die größte Kernzone im Pfälzerwald ...
|
Fritzinger, Norman |
2019 |
|
|
Das Projekt Sternenpark im Pfälzerwald
|
Köngeter, Sarah |
2019 |
|
|
Das EU-Projekt "Life Biocorridors" : für einen besseren Biotopverbund, herrliche Landschaften und Nahrungsmittel aus der Region
|
Hoos, Sabine; Migraine, Pishum |
2019 |
|
|
Bewirtschaftunsplan für das Natura 2000-Gebiet Pfälzerwald - die Stellungnahme der POLLICHIA
|
Himmler, Heiko |
2018 |
|
|
Willkommen zu Hause, Pinselohr! : Unterrichtsmaterialien zur Wiederansiedlung des Luchses in Deutschland : Module für Grundschule, Sekundarstufe I & II
| 1. Auflage |
Münch-Epple, Bettina; WWF Deutschland; Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. Projektbüro LIFE Luchs Pfälzerwald |
2017 |
|
|
Sternenpark Pfälzerwald : "Sag' mir, wieviel Sternlein stehen ... "
|
Leschnig, Michael / 1967- |
2017 |
|
|
Willkommen zu Hause, Pinselohr! Unterrichtsmaterialien zur Wiederansiedlung des Luchses in Deutschland
| 1. Auflage |
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. Projektbüro LIFE Luchs Pfälzerwald |
2017 |
|
|
Sicherung der Arten- und Lebensraumvielfalt im Pfälzerwald durch extensive Weidenutzung und deren touristische Inwertsetzung
|
Henninger, Sascha / 1977-; Finn, Jacqueline; Fabisch, Martin |
2016 |
|
|
Grüne Bänder für Rothirsch, Wildkatze & Co. : positive Erfahrungen an Autobahn und Bundesstraße
|
Hettich, Ulf |
2016 |
|
|
Ein Sternenpark im Pfälzerwald?
|
Ott, Jürgen / 1959- |
2016 |
|
|
EU LIFE Luchs - Der Luchs zurück im Pfälzerwald : Infos für Tierhalter
| 1. Auflage |
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz |
2016 |
|
|
Brückenschlag für die heimische Tierwelt : zerschnittene Landschaften
|
Hettich, Ulf |
2015 |
|
|
Natur trifft auf Kultur: Landschaftserlebnisraum Leinbachtal
|
Henninger, Sascha / 1977-; Finn, Jacqueline; Wundsam, Timo / 1981- |
2015 |
|
|
Brückenschlag für die heimische Tierwelt
|
Hettich, Ulf |
2015 |
|
|
Brachflächenmonitoring im südlichen Pfälzerwald mit Hilfe hochauflöslicher Satelliten- und LIDAR-Daten
|
Bachhofer, Felix; Hochschild, Volker; Schuler, Helmut |
2010 |
|
|
Die Kernzone "Quellgebiet der Wieslauter" - Forste werden zu Urwald
|
Heinz, Rudolf |
2009 |
|