Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
28 Treffer — zeige 1 bis 25:

Zwischen Titelberg und Belginum - die Treverer : die Treverer lebten zwischen Mittelrhein und Luxemburg. Exemplarisch für die Erforschung des Stammes sind Untersuchungen im Oppidum auf dem Titelberg mit den Prunkgräbern von Goeblingen-Nospelt in Luxemburg und den spätkeltischen Kultbezirken von Belginum im Hunsrück Metzler, Jeannot; Gaeng, Catherine; Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger 2024

Altburg und Belginum : unterwegs im Hunsrück zu Treverern und Römern : "Mosel, Nahe, Saar und Rhein, schließen rings den Hunsrück ein". Für das entlegene Gebirge lässt man die Täler hinter und vor allem unter sich ... Keefer, Erwin 2023

Pracht und Herrlichkeit : Bewaffnung und Bekleidung keltischer Männer im Hunsrück Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger 2017

Hochwald - Keltenland | 1. Aufl. Peter, Manfred 2015

Treverermünzen Serie ARDA : Bestandsaufnahme und Überlegungen zu dem Namen "Arda" Blum, Horst 2012

Bemerkungen zu den Goldmünzen vom Typ Scheers 30 IV und Überlegungen zum Geld der Treverer und des Indutiomarus Blum, Horst 2011

Forschungen zu keltischen Siedlungsverhältnissen im rheinischen Mittelgebirge Nortmann, Hans / 1952- 2010

Überlegungen zu den Finanzen des Indutiomarus Peter, Manfred / 1943- 2010

Keltischer Holzbau Nortmann, Hans / 1952- 2006

Das Kapuzenmännchen : einer unserer Urahnen Bach, Kurt 2005

Eintauchen in unsere vorrömische Geschichte : auf den Spuren der Kelten im Hunsrück Pfeifer, Erik 2002

Mit Zeugnissen reich gesegnet : ... Geschichte der Kelten und Römer Schultheiß, Karsten; Drumm, Reiner 2002

Steinkrieger auf magischen Plätzen : neue Funde von alten Helden des keltischen Kulturkreises geben weitere Rätsel auf Anhäuser, Uwe / 1943- 2002

Modell eines Herrschaftssystems : frühkeltische Prunkgräber der Hunsrück-Eifel-Kultur Nortmann, Hans / 1952- 2002

"Virtuelle Kelten" und experimentelle Archäologie in Birkenfeld Geiß-Dreier, Regina 2001

Das EU-Projekt "Virtuelle Kelten" und "Die Welt der Kelten" auf CD-ROM : zum Einzug moderner Medien in die Museumskonzeption Geiß-Dreier, Regina 2000

Keltische Ringwälle und ein Römergrab : Wanderung Hunsrück Haffner, Alfred 1995

Auf den Spuren der Kelten in unserem heimatlichen Raum Becker, Kurt 1993

Meisterwerke keltischer Kunst : eine Nachlese zur Ausstellung und zu Funden aus der Umgebung von Hermeskeil Cordie, Rosemarie 1993

Keltische Gräber und Burgen an der oberen Nahe und im Hunsrück : Bemerkungen zu einer Karte Nortmann, Hans / 1952- 1993

Schon vor 10.000 Jahren lebten Menschen im Hunsrück : Bisherige Geschichts-Hypothesen bedürfen Umorientierung ; Keltisch oder nur keltisiert ; Eiszeitliche Urbevölkerung im Hunsrück war bereits treverisch Haffner, Alfred 1988

Die Rekonstruktion der keltischen Pracht und Herrlichkeit : ein unvollständiges Puzzle Meyer, Patrick

Bekleidung keltischer Männer im Hunsrück im Spiegel der Textilfunde aus der Region Seiffert, Stefanie

Angriff und Verteidigung : Waffen keltischer und römischer Zeit im Treverergebiet https://d-nb.info/gnd/121-970295; Haffner, Alfred; Meyer, Patrick; Plein, Hans-Jürgen; Teegen, Wolf-Rüdiger; Traxinger, Amon

Der Herr des Ringwalls Fritsch, Thomas

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...