|
Siedlungsnamen am Treiser Schock verweisen auf die Geschichte : Gotteshäuser Hof, Grenzhäuser Hof oder Honshausen entstanden in fränkischer Siedlungszeit - Angeblich trieb hier ein riesenhafter Hunne sein Unwesen | Kugel, Heinz | 2020 | |
|
(Über die Bedeutung des Namens Hunsrück). | Kelleter, H. | 1917 | |
|
(Besprechung des Buches E. v. Wecus, die Rätsel des Hunsrücks, mit eigener Erklärung des Namens). | Grimm, H. A. | 1917 | |
|
Die Meinungen über den Hunsrück. | Schoof, W. | 1915 | |
|
Hundsrück und Hundsding. | Stuhl, K. | 1914 | |
|
Zur Deutung des Namens Hunsrück. | Schoof, W. | 1914 | |
|
Curia, centuria, deenria, Hunrige oder Hunsrück. | Stuhl, K. | 1913 | |
|
Hunsrück, Hunnenrücken, Hunsrücken. Eine Sprachstudie. | Wecus, Edmund von | 1911 | |
|
Hunsrücker Ortsnamen in den Kreisen Simmern und Zell | Armbrust, L. | 1897 | |
|
Hunsrück (Sprachlich behandelt). | 1834 | ||
|
Herleitung des Namens Hunsrück. |