170 Treffer — zeige 1 bis 25:

"Gottessäckchen" ging einmal im Monat herum : Martin Luthers Reformation und die Diakonie im Hunsrück - ein Rückblick Zimmermann, Erik 2024

Matthias und Anna Catharina Diel - eine Familie im 19. Jahrhundert Rockenbach, Werner 2024

Meister Bockert ist zurück : auf Spurensuche : der Biber findet sich in vielen Hunsrücker Ortsnamen Zimmermann, Erik 2023

Gutenthal und die Hott : eine besondere Beziehung Gröber, Julian 2022

Hunsrücker Sprachoffensive in Südbrasilien Bost, Bodo 2022

Ein grünes Denkmal für den Frieden : über den Ursprung der Weißtanne am Erbeskopf Gröber, Julian 2022

Malastrutus, Mastershausen und die romanischen Sprachinseln bei Kastellaun (Hunsrück) und an der Mosel Haubrichs, Wolfgang 2021

Ruhe in Frieden Pies, Eike 2021

Oktoberfest - Kirchweih - Kirmes - Erntedankfest - Weinfeste - Jahrmärkte Thiemann, Helmut 2021

Bezeichnungen für ausgestorbene Berufe in Hunsrücker Familiennamen (Teil 3: O-Sch) Steffens, Rudolf 2020

Die Lebensverhältnisse auf dem vorderen Hunsrück um 1900 : die Menschen ernährten sich hauptsächlich vom selbst gebackenen Brot und von Kartoffeln und Mehlspeisen - Beobachtungen des Schulrats Klein aus Boppard Barden, Edith M.; Klein, Johann Josef 2020

Beneficiarier im Treverergebiet : zu "Polizei" und Sicherheit auf Römerstraßen Martini, Simone 2020

Landkaffee Voll, Ursula 2020

Als der Schwarze Tod wütete : die Pest versetzte Nahe und Hunsrück in Angst und Schrecken : Seuche löschte ganze Familien aus Redmer, Axel 2020

"Jiddisch" bereichert unsere Alltagssprache Schommers, Gerhard 2020

Wie der Tod immer mehr zum Tabu wurde : vergessene Gebräuche im Hunsrück, Eifel und Mosel wie Krankensalbung oder letzte Ölung Pies, Eike 2020

Bezeichnungen für ausgestorbene Berufe in Hunsrücker Familiennamen (Teil 4: Se-Z) Steffens, Rudolf 2020

Mit den Kriegen kamen die Seuchen : von Pocken, Pest und Blattern Redmer, Axel 2020

Hunsrücker Brunnengeschichten : von Dorfbrunnen, Heilquellen und Wasserwerken Bohn, Hermann 2020

Der Februar - ein närrischer Geselle : ein Monat, reich an Brauchtum mit religiösen Wurzeln Schönhofen, Werner 2020

Ist Warth die versunkene Stadt Sommerburg an der Hunsrückhöhenstraße? : Anmerkungen zu einem vergessenen Ort und die ihn umrankende Sage Staudt, Berthold 2020

Frauen in der Kelten- und Römerzeit Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger 2020

Hunsrücker Platt als zweite Amtssprache? : in Brasilien sprechen zwei Millionen Nachfahren von Einwanderern den alten Dialekt - Angleichung an Portugiesisch geplant Bost, Bodo 2019

Wie die Pies aus dem Herzogtum Kleve auf den Hunsrück kamen Pies, Eike 2019

Bezeichnungen für ausgestorbene Berufe in Hunsrücker Familiennamen (Teil 2: H-N) Steffens, Rudolf 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...