15 Treffer — zeige 1 bis 15:

Das Stadtprivileg für Welschbillig 1291 im Rahmen der Geschichte des Ortes von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit Irsigler, Franz 2021

Das Stadtprivileg für Welschbillig 1291 im Rahmen der Geschichte des Ortes von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit Irsigler, Franz 2017

Johann genannt Kachel : Burggraf zu Welschbillig und Grimburg Lauer, Dittmar 2016

Aus Welschbillig 2016

Welschbillig und die Geschichte seiner Stadtrechte von 1291 Weiter-Matysiak, Barbara 2016

Berichte von Gemeindevorstehern der Bürgermeisterei Welschbillig-Ralingen aus dem Jahre 1913 Müller, Rudolf 2001

Freiheitsbäume und Maibäume in Welschbillig Lichter, Eduard 2000

700 Jahre Stadtrechte Welschbillig : ein Dorf feierte seine Vergangenheit Müller, Rudolf 1992

Zwei Gemeinden im Kreis feiern 1991 700 Jahre Stadtrechte : Saarburg und Welschbillig Müller, Rudolf 1991

Zeittafel zur Geschichte Welschbilligs und der Entwicklung des Ortsnamens von Billiacum über Wilzbillig zur heutigen Namensform Lichter, Eduard 1991

Festschrift zur Verleihung der Stadtrechte an die Gemeinde Welschbillig vor 700 Jahren am 29. Mai 1291 : Jubiläumsfeierlichkeiten vom 12. bis 15. Juli 1991 Welschbillig 1991

700 Jahre Stadtrechte für Saarburg und Welschbillig : König Rudolf von Habsburg (1273-1291) und der Trierer Erzbischof Boemund I. von Warsberg (1289-1299) Wey, Philipp 1991

Welschbillig und Umgebung : ein Beitrag zur Geschichte der Südwesteifel ; Geschichte des Ortes, der Pfarrei und des Amtes Welschbillig | 2. Aufl. [Unveränd. Nachdr. d. 1. Aufl.] Lichter, Eduard 1991

Zur Vor- und Frühgeschichte Welschbilligs Steinhausen, Josef 1925

Welschbilliger Hefte : heimatkundliche Zeitschrift

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...