Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
18 Treffer — zeige 1 bis 18:

Peter Joseph Coblenz und der Winzeraufstand an der Mosel Koch, Hans-Reinhard 2023

Susanna Gensterblum : eine außergewöhnliche Frau Faas, Annette 2021

Gratulation zum 90. Geburtstag des Ehrenbruderschaftsrates Dr. Harald Schöffling Faas, Karl-Heinz / 1927- 2021

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Karl Marx: Antworten auf die soziale Frage im 19. Jahrhundert : Festvortrag anlässlich des Hansenfestes am 31. Juli 2019 in St. Goar Metzing, Andreas / 1963- 2020

Persönlichkeiten der Weinkultur aus Rheinland-Nassau Nickenig, Rudolf / 1953- 2020

Wie die Moselweinkrise Karl Marx zum Kommunisten machte Baumeister, Jens 2019

Karl Marx kämpfte für die Moselwinzer : ... Karl Marx der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus, wurde vor 200 Jahren geboren : er hatte auch viel Bezug zum Wein ... Knoll, Rudolf / 1947- 2018

Bescheidener Jugendtraum - grandiose Realisierung : Ehrenpreis der Stadt Trier für Kultur an Hermann Lewen Möller, Martin; Lewen, Hermann / 1952- 2018

Dr. Karl-Heinz Faas : Ehrenbruderschaftsmeister der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e.V. : 90 Jahre (*1927) Schöffling, Harald / 1931- 2017

Ikonen mit Weltruf : Autobauer und Philosoph, Gelehrter und Schriftsteller: berühmte Menschen, die an der Mosel groß wurden 2016

Moselfahrer - und ihre literarischen Spuren Ochs, Richard 2005

Der Rebell : Porträt Schäfer, Rainer / 1962- 2004

Die Brände an der Mosel 1857 als Gegenstand eines Londoner Konfidentenberichtes Monz, Heinz 1990

Venantius Fortunatus Broemser, Ferdinand / -2001 1988

Statt Rollstuhl sitzt er im "Holländer" : Der behinderte Rentner Adolf Kratzer wirbt auf Good-will-Touren für die Lepra- und Poliohilfe Weber, Günter 1985

Biographie des Peter Schade, gewöhnlich Petrus Mosellanus genannt. Wyttenbach, Johann Hugo / 1767-1848 1835

Peter Schade, gewöhnlich Petrus Mosellanus genannt (geb. 1493 zu Pruttig, Professor in Leipzig, gest. 1524). 1820

Jurist wählte die geistliche Laufbahn : Weihbischof Christian Albert Anton von Merle entstammte einer alteingesessenen moselländischen Familie Friderichs, Alfons / 1938-2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...