Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
103 Treffer — zeige 1 bis 25:

Ausonius und der lateinische Name Bingens : zu einem übersehenen Telestichon in Ausonius' Mosella Dräger, Paul / 1942- 2022

Rausch, Immersion und die Angst vor der revolutionären Masse : ökologische und nationalistische Aspekte im Roman "Die goldenen Berge" Schößler, Franziska / 1964- 2022

Gäste im Paradies : die zentrale Erzählung im Novellenzyklus Breier, Harald 2021

Clara Viebig : Streiflichter zu Leben und Werk einer unbequemen Schriftstellerin Braun-Yousefi, Ina; Merkelbach, Wolfgang; Merkelbach, Thea; Salm, Hanns-Georg; Heimer, Dieter; Lange, Sophie 2020

Was sich liebt, das neckt sich : Ausonius zu Moselwinzern und Moselschiffern Schwinden, Lothar / 1951- 2020

Von der Unfähigkeit zum Widerstand : Stefan Andres' "El Greco malt den Großinquisitor": Ein Lesart-Vorschlag Brylla, Wolfgang 2019

Stefan Andres - Leben und Werk am Beispiel der Moselländischen Novellen : Seminar am "Campus der Generationen" der Universität Trier Seeling, Claudia 2019

Scrittori tradotti da scrittori (e disegnatori). : Giuseppe Pontiggia e Leo Lionni alle prese con la Mosella di Ausonio Balbo, Andrea / 1970- 2019

Mosellas Flußparade (Ausonius, Mosella, Verse 349-377) Koster, Severin 2019

"Laudatio Mosellae" oder "Lob der Mosel"? : Philipp Spoo über ein Moselgedicht von Helmuth de Haas Dräger, Paul / 1942-; Haas, Helmuth de / 1928-1970; Spoo, Philipp / 1892-1977 2019

Nouvelles perspectives sur les rapports entre le carmen 10,9 de Venance Fortunat et la Mosella d'Ausone Herbert de la Portbarré-Viard, Gae▐êlle / 1964- 2018

"Lieblichster deutscher Strom!" : Vor 120 Jahren: Wie der Thüringer Wandersmann August Trinius zum "begeisterten Sänger der Mosel" wurde John, Daniel 2018

Commentaires - et silences - d'Ausone sur le paysage monumental mosellan Caillet, Jean-Pierre / 1947- 2018

Zwischen Widerstand, Aporie und Servilität : zu textinternen Ambivalenzen in Stefan Andres' Novelle "Wir sind Utopia" Brylla, Wolfgang 2016

Dialogizität der Trauer : die Kindertotendichtungen von Stefan Andres Eideneier, Alexis 2016

Im Winzerkeller Schabbach, Rudolf-Vitus / 1938- 2015

Schiffsreisende im frühen Mittelalter Hack, Achim Thomas / 1967- 2014

Eine geographische Mosel-Exkursion auf den Spuren von Stefan Andres Dittgen, Marc 2013

Johann Wolfgang von Goethe : von der Nacht überfallen ; als Goethe auf der Mosel um sein Leben bangte Cunietti, Barbara 2013

D. Magnus Ausonius, Mosella : kritische Ausgabe, Übersetzung, Kommentar Gruber, Joachim 2013

Stefan Andres : der Grenzgänger unter den Schriftstellern ; wie der Dichter von der Mosel, der seine Kindheit im Dhrontal verbrachte, zwei Mal in die Emigration ging Blädel, Eileen 2013

Ausonius erste Begegnung mit der Mosella Schwinden, Lothar / 1951- 2013

Zur Bedeutsamkeit der externen Entdeckung des Übernamens Keil, Wolfgang 2012

25 Jahre Stefan-Andres-Freundschaftslauf Rosch, Albert 2012

"Sei, oh Fluss, mir gegrüßt!" Bünte, Hans 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...