|
Hier darf geschmiert werden : für einen Pfälzer ist sie der Nabel der Welt und eines der ureigensten heimischen Wahrzeichen: die Weltachs ... | Klein, Monika | 2009 | |
|
Die "Pälzer Weltachs" : auf dem "Kleinen Roßrück" markiert ein Sandsteinklotz den pfälzischen Erdmittelpunkt | Müller, Jürgen | 2005 | |
|
E Mailche voll | Schneider, Helga | 1998 | |
|
Guuts | Schneider, Helga | 1997 | |
|
"Weil isch arisch gern Radio her ... " | Sommer, Patrik | 1991 | |
|
Mundartpflege in Kaiserslautern vor Paul Münch | Seeling, Werner | 1980 | |
|
Michael Bauer, ein "Liedermacher" aus Kaiserslautern | Gauch, Sigfrid | 1976 | |
|
Wir stellen vor: Ernst Christmann | Wingerter, Lorenz; Heinz, Karl | 1974 | |
|
Wir stellen vor: Franz von Kobell (1803-1882) und hier ein Zeitgenosse: Kurt Kölsch, genannt Peter Luginsland | Wingerter, Lorenz; Heinz, Karl | 1972 | |
|
Vor 60 Jahren in Lautern - Auftakt zum Mundartdichterwettstreit | Heeger, Fritz | 1964 |