Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
27 Treffer — zeige 1 bis 25:

"Kultur ist elementarer Standortfaktor einer Stadt!" : Manfred Schulz, der neue Bürgermeister und Kulturdezernent stellt sich vor Schulz, Manfred / 1978-; Zehnle, Sandra 2024

PWV-Kulturtagung in Kaiserslautern : Pfälzerwald-Verein informiert sich über den Bezirksverband Pfalz Burkhart, Ulrich 2024

Eine Frage der "Persönlichen Haltung" : Klimaschutz ist eine globale Aufgabe. Welche Rolle spielt Kultur dabei? Erb, Andreas 2022

"Kultur für alle" : ein Interview mit Beate Kimmel, neue Bürgermeisterin und Kulturdezernentin der Stadt Kaiserslautern Kimmel, Beate 2019

Kultur im Digitalzeitalter : wer von der digitalen Zukunft spricht, übersieht, dass die Digitalisierung schon Gegenwart ist ... Erb, Andreas 2017

Kultursponsoring Henn, Reiner 2008

Kaiserslautern: Ein Highlight in der Pfalz Roskowetz, Christian 2000

Ganz Lautern kam, wenn die "Schwarzen" spielten. Kaps, Paul 1988

Kulturhistorische Funde von besonderem Wert. Wadgasserhof-Kapelle (Kaiserslautern). M. Abb. 1985

Aus der Chronik des Schachklubs Kaiserslautern Müller, Wilhelm 1980

Kultureller Mittelpunkt der Pfalz Oberhauser, Robert 1972

Verfügungszentrum der Universität Kaiserslautern. Entwurf und Durchführung: Hochtief AG Fertigteilbau, Frankfurt am Main. 1972

Lauterer Karneval um die Jahrhundertwende. [Kaiserslautern] Friedel, Heinz 1966

Vor 60 Jahren lief der erste Kinematograph in Kaiserslautern. Friedel, Heinz 1966

Römische Besiedlung im Altstadtbereich. Die historischen Funde bei der Stiftskirche. Heyl, Werner 1965

Die Stadt Kaiserslautern und die Pollichia. Zum 125jährigen Bestehen des Vereins. Löhr, Otto / 1890-1969 1965

Kulturreferat der Stadt Kaiserslautern Münch, Ottheinz 1958

Bäume, die mit Kaiserslautern alt wurden. Braun-Rühling, Max 1950

Wann aßen die Lauterer die ersten Kartoffeln? Christmann, Ernst 1949

Vom Karneval und der Prinzessin Lutrina. Wie man früher [in Kaiserslautern] Fasching feierte Zink, Albert 1949

Kaiserslauterer Flurnamen. Christmann, Ernst 1949

Kaiserslauterer Schützen in alter Zeit. Liltia, Philipp 1940

Kaiserslautern und die Kaisersage. 1537-1937. Becker, Albert 1937

Wieder fallt ein Stück von Alt- Kaiserslautern [Gasthaus zum Goldenen Löwen]. Braun-Rühling, Max 1936

Richardis [Gemahlin Karls des Dicken] in Kaiserslautern. Zink, Theodor 1932

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...