15 Treffer — zeige 1 bis 15:

Das Naturschutzgebiet "Mainzer Sand II" - Eine Bestandsaufnahme der Blütenpflanzen des im Jahr 1993 erweiterten Gebietes Oesau, Albert 2021

Ein heißer Sommer im Mainzer Sand Gönner, Ursula 2019

Ein heißer Sommer im Mainzer Sand Gönner, Ursula 2019

Auswirkungen einer Beweidung mit Eseln auf naturschutzfachlich wertvolle Glatthaferwiesen (Arrhenatheretum elatioris) im Stadtgebiet von Mainz Oesau, Albert 2018

Pflanzen im NSG "Mainzer Sand" Scheer, Maren 2011

Für jede Krankheit gibt's eine Pflanze : Beifuß beweist Kampfgeist gegen tödlichen Krebs - Mainzer Wissenschaftler wollen den Wirkstoff klinisch untersuchen Schneider, Martina 2010

Die Geschichte des Botanischen Arbeitskreises der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft Strube, Harald 2009

Vorläufiger Überblick der Pflanzengesellschaften und Vegetationseinheiten im Stadtgebiet von Mainz Dechent, Hans-Jürgen; Frey, Jochen; Baum, Sabine 2002

Farn- und Samenpflanzen im Stadtgebiet von Mainz Dechent, Hans-Jürgen; Baum, Sabine 2002

Nachruf auf seltene Kräuter : grüne Brücke in die Vergangenheit - der Mainzer Kräutergarten Schutt-Kehm, Elke 2001

Bemerkungen zu den Tagebüchern von F. und E. Waih Strube, Harald 2001

Wildes Grün in der Mainzer Altstadt Frey, Jochen 1994

Die Freilandgehölze des Botanischen Gartens der Johannes Gutenberg-Universität zu Mainz | 3. Aufl., Stand: 1. Juni 1994 Hecker, Ulrich 1994

Zur Keimungsbiologie einiger Pflanzen des Mainzer Sandes 036-990841b; Singer, Eckart 1991

Wo Forschungsmittel blühen und gedeihen : der Botanische Garten der Universität : letztes Asyl für den "Mainzer Sand" Güth, Nicole 1982

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...