26 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Wo Gründung und Digitalisierung zusammenfinden
| Die Digital Hubs in Mainz und Worms sind Musterbeispiele, wie die Vernetzung auf einer festen lokalen und organisatorischen Basis funktioniert
|
Schröder, Torben |
2024 |
|
|
Goldrausch : wie Biontech die Stadt verändert
|
Gutsche, David |
2022 |
|
|
25 Jahre Mainz City Management e.V.
|
|
2022 |
|
|
Comeback für die Mainzer City : Innenstadt, Kultur und Handel befinden sich im Corona-Schlaf. Für wie lange?
|
Weiß, Alexander; Gutsche, David |
2021 |
|
|
"Ich bin keine eierlegende Wollmilchsau" : Dominique Liggins ist seit September 2019 der zweite hauptamtliche Citymanager in Mainz. die ersten acht Wochen seiner Tätigkeit seien interessant gewesen, meint er
|
Diehl, Marion |
2019 |
|
|
Innovation hat Förderer
|
|
2018 |
|
|
Prof. Dr. Manfred Becker
|
|
2018 |
|
|
Angebote, die sich ergänzen
|
Diehl, Marion |
2017 |
|
|
LEAP: K.o. kurz vor dem Zieleinlauf?
|
Diehl, Marion |
2017 |
|
|
40 Jahre PR-Kreis Mainz : Netzwerk aus vor-virtueller Zeit
|
Graf, Klaus P. |
2012 |
|
|
Welche Vorteile bringt das "Lu"-Einkaufszentrum? : Potenzialanalyse als Faktengrundlage für Verhandlungen und Diskussionen
|
|
2011 |
|
|
Wirtschaftsgeographische Untersuchungen zur Mainzer IT-Branche
|
Moritz, Marie-Theres |
2009 |
|
|
Firmennachfolge frühzeitig regeln : vielfältige Förderprogramme der ISB helfen beim Generationswechsel
|
|
2007 |
|
|
Durch Erfahrung Vertrauen gewinnen : Günther Knödler, ehrenamtlicher Mittelstandslotse der Landesregierung Rheinland-Pfalz
|
Strauß, Torsten |
2006 |
|
|
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) - ein moderner Dienstleister für die rheinland-pfälzische Wirtschaft
|
|
2006 |
|
|
Halbzeitbilanz : Zwischenergebnisse der Entwicklungspartnerschaft
|
https://d-nb.info/gnd/036-060442 |
2005 |
|
|
Aus der Benachteiligung in die Existenzgründung : Abschlußbroschüre der Entwicklungspartnerschaft MaGNet
|
https://d-nb.info/gnd/036-060442 |
2005 |
|
|
Unternehmerischer Erfolg ist spielerisch planbar : "IOXIOXIO - Die ersten 1.000 Tage": E.U.L.E. e.V. ebnet Gründern mit einem neuen Planspiel den Weg in die Selbständigkeit
|
Krowas, Kerstin |
2005 |
|
|
Aus Erfahrung gut : Know-how, Kontakte und Kapital für junge Unternehmen
|
Bonewitz, Michael / 1961- |
2004 |
|
|
Die Gründerbroschüre der Universität Mainz : Starthilfe in die Selbstständigkeit
| 1. Aufl. |
Bronner, Rolf; Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2002 |
|
|
30 Jahre PR-Kreis Mainz : Kontakt- und Informationsforum für Öffentlichkeitsarbeiter aus der Region
|
Holzschuh, Wolfgang |
2002 |
|
|
Geschäftsbericht : Gewerbeansiedlung, Wirtschaftsförderung, Grundstücksentwicklung
|
Grundstücksverwaltungsgesellschaft (Mainz) |
2000 |
|
|
Innovative Produktionskonzepte für das 21. Jahrhundert : neue Strategien der Fertigung, fraktale Organisation, Flexibilisierung von Arbeitszeit und Entlohnung ; eine Dokumentation der ZIRP-Fachtagung in der Rheingoldhalle, Mainz, am 30. Juni 1998
|
Hub, Annette; Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz; Fachtagung Innovative Produktionskonzepte für das 21. Jahrhundert (1998 : Mainz) |
1999 |
|
|
Die E.U.L.E. macht Existenzgründer flügge : Unterstützung für potenzielle Selbständige
|
Heim, Bernadette |
1999 |
|
|
Gewerbeflächenpotentialanalyse : für die Städte Darmstadt, Frankfurt am Main, Hanau, Mainz, Offenbach am Main, Wiesbaden und den Umlandverband Frankfurt : Abschlußbericht
|
Arbeitskreis Regionale Wirtschaftsförderung |
1994 |
|