19 Treffer — zeige 1 bis 19:

Mainzer Stolpersteine | Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist (Talmud) Klein, Wolfhard 2025

Mainzer Stolpersteine | Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist (Talmud) Bermeitinger, Michael 2025

Verfolgung, Entrechtung und Ermordung jüdischer Mainzerinnen und Mainzer im Nationalsozialismus Teske, Frank 2021

"Gewissenhaft und treudeutsch" : Ernst Cantor - Leben und Wirken eines Turnvereinsvorsitzenden aus Mainz, der Opfer der Rassenverfolgungen wurde Schnitzler, Thomas 2007

"... fühlte ich mich durchaus als Deutscher ... " : das Schicksal der Mainzer Anwälte jüdischer Herkunft nach 1933 Krach, Tillmann; Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz 2007

"Auf Wiedersehen im Himmel" : Kinder und Jugendliche als Opfer des Nationalsozialismus ; Texte, die mitgehen ; 27. Januar 2004 ; Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus Heitzmann, Stefan 2004

Kindertransport : die Rettung von Mainzer jüdischen Kindern nach dem 9./10. November 1938 Brüchert, Hedwig 2002

"Abwanderung" - Deckname für geplanten Mord : vor 60 Jahren begann die Deportation der Mainzer Juden ; erster Transport ins polnische Ghetto Piaski ; nichts erinnert an Opfer Keim, Anton Maria 2002

Die "Ausschaltung" der jüdischen Ärzte in Mainz durch die Nationalsozialisten Kümmel, Werner-Friedrich 2002

Stenogrammartig Untergang der Gemeinde begleitet : Tagebuch der Leidensgeschichte der Mainzer Juden: Schulheft aus dem Nachlass des Michel Oppenheim erzählt die Tragödie Keim, Anton Maria; Funke, Bernd 2002

Die jüdischen Bezirksschulen in Mainz und Worms - "Normalität" in schwerer Zeit Brodhaecker, Michael 2000

"... Erinnerung ist das Tor zur Erlösung" : Erinnerungen und Berichte zum alltäglichen Leben jüdischer Schülerinnen der ehemaligen Mainzer Höheren Töchterschule in den dreißiger Jahren Prinsen-Eggert, Barbara 2000

Die landesherrliche und kommunale Judenschutzpolitik während des späten Mittelalters im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation : ein Vergleich der Entwicklungen am Beispiel schlesischer, brandenburgischer und rheinischer Städte Hanslok, Andreas 2000

Gedenkfeier im Rathaus zum 60. Jahrestag der Novemberpogrome : "Wir gedenken, um uns zu versöhnen" Bongarth, Theresia 1998

Das bürokratische Stichwort hieß "Abwanderung" : vor fünfzig Jahren begann die Deportation der Mainzer Juden Keim, Anton Maria 1992

"Schulfrei" zur Reichspogromnacht : ein Überblick über die Judenverfolgung in Mainz 1933-1945 Weckbecker, Michael 1992

Gerechte gab es nicht sehr viele : Erinnerung eines Davongekommenen : gewidmet den Mainzer Juden 1933 bis 1935 Grünfeld, Helmut 1990

Als die letzten Hoffnungen verbrannten : 9. - 10. November 1938 ; Mainzer Juden zwischen Integration u. Vernichtung Keim, Anton Maria; Verein für Sozialgeschichte Mainz 1988

Blinde Flecken : Tatorte des Nationalsozialismus in der Mainzer Stadtgesellschaft Gutjahr, Wolf; Krauter, Antje; Hochschule Mainz

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...