Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
12 Treffer — zeige 1 bis 12:

Nicht alles ist lesbar : rätselhafte und offenkundige Inschriften auf der Verkündigungstafel des Mainzer Marienleben Heinz, Stefan Helmut / 1974- 2022

Fragment des Grabsteins eines Legionärs der Legio XIIII Gemina Martia Victrix Wilhelmy, Winfried / 1962- 2020

Wer ist der geharnischte Ritter im Kreuzgang? : zur Ministerialenfamilie von Stockheim im 16. Jahrhundert Kern, Susanne / 1963- 2020

Nicht nur für die Geistlichkeit : zum Laienbegräbnis im Mainzer Dom und Domkreuzgang im 16. Jahrhundert Kern, Susanne / 1963- 2018

Reich und weise : der Mainzer Erzbischof Hatto I. stiftet eines der kunstvollsten spätkarolingischen Inschriftenmonumente Licht, Tino / 1969- 2017

Vergrabene Botschaften : die bleiernen Grabtafeln der Mainzer Erzbischöfe Kern, Susanne / 1963- 2016

Kapuzinerkirche in Bingen: Der Manera-Stein in der Loretto-Kapelle Dietz, Michael 2015

Ein praefectus Aquen(sium), kein praefectus aqu(a)e : zur Inschrift CIL XIII 7279 aus Mainz Kastel Eck, Werner / 1939- 2014

In Stein gehauen : Inschriften des Mainzer Doms Kern, Susanne / 1963- 2012

Historische Inschriften : Lichtblicke aus dunkler Vergangenheit Mischke, Erhard 2009

Veteranen im Leben des antiken Mainz (Moguntiacum, Germania Superior) Królczyk, Krzysztof 2004

H(ic) i(---) s(itus) e(st) : Bedeutung und Verbreitung einer regional gebräuchlichen Sepulkralformel Kruschwitz, Peter 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...