51 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Vom Analogen zum Digitalen
| Die Digitalisierung der Karmeliter-Chorbücher in der Mainzer Universitätsbibliothek
|
George, Christian; Weber, Klaus T. |
2024 |
|
|
Tradition und Identität : "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
|
Hausmann, Ulrich |
2023 |
|
|
Ein Jahr Unesco-Welterbe : SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz : Rückblick und Ausblick
|
Tauber, Felix |
2022 |
|
|
"Hier spiegeln sich die hellsten und dunkelsten Zeiten jüdischer Geschichte" : in Speyer, Worms und Mainz gab es im Mittelalter große und einflussreiche jüdische Gemeinden ...
|
Tauber, Felix; Baier, Uta |
2022 |
|
|
Erinnerungen an die Zukunft : die Städte Mainz, Worms und Speyer wurden als Wiege des europäischen Judentums in die Liste des Welterbes aufgenommen. Damit würdigt die UNESCO erstmals jüdisches Kulturgut in Deutschland
|
Minas |
2021 |
|
|
Schritt für Schritt zum UNESCO-Welterbe : ein Zwischenbericht zur Aufnahme der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz in die Welterbeliste
|
Hahn, Stefanie; Hoffmann, Nadine |
2021 |
|
|
Digital urban history lab : digitales Forschungslabor zur historischen Stadtentwicklung. Die mittelalterlichen Städte Mainz, Worms und Speyer
|
Kuroczynski, Piotr |
2021 |
|
|
Unesco-Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz: Rückblick und Ausblick
|
Hoffmann, Nadine |
2021 |
|
|
Die Synagogen und Friedhöfe der SchUM-Gemeinden in christlicher Wahrnehmung (12.-18.Jahrhundert)
|
Cluse, Christoph |
2021 |
|
|
Schrittmacher für Wirtschaft und Kultur : der erste Nachweis von Juden auf später deutschem Boden stammt aus der Römerzeit und 1700 Jahre alt
|
Sandrisser, Nils |
2021 |
|
|
Jerusalem am Rhein : vor tausend Jahren wachsen die jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz zur Wiege jüdischer Kultur in der Mitte Europas heran. Bis es zur Katastrophe kommt
|
Urban, Susanne |
2021 |
|
|
Weltkulturerbe in einem Jubiläumsjahr
|
Vitt, Reinhard |
2021 |
|
|
Einzigartige Zeugnisse einer kulturellen Tradition : die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
|
Hoffmann, Nadine |
2020 |
|
|
Auszeichnung, Verpflichtung und Chance - die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe
|
Hoffmann, Nadine |
2020 |
|
|
Schritt für Schritt zum UNESCO-Welterbe : die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz - Monumente von außergewöhnlicher Bedeutung für die Weltgemeinschaft
|
Hahn, Stefanie; Hoffmann, Nadine |
2020 |
|
|
Schiedsgerichtsbarkeit und Konfliktlösung in den rheinischen Städtebünden des 13 und 14. Jahrhunderts
|
Kreutz, Bernhard |
2020 |
|
|
Hebrew cruscade literature in its latin and arabic contexts
|
Shachar, Uri Zvi |
2019 |
|
|
Von außergewöhnlichem universellem Wert - die Bewerbung der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz und ihr Weg zum UNESCO-Weltwerbe
|
Hoffmann, Nadine |
2019 |
|
|
Taqqanot Qehillot Sum : die Rechtssatzungen der jüdischen Gemeinden Mainz, Worms und Speyer im hohen und späten Mittelalter
|
Barzen, Rainer Josef |
2019 |
|
|
Erinnerungsrundgang durch die Sonderausstellung "Beschaffenheit des Himmels"
|
Foerster, Thomas |
2018 |
|
|
Hebräische liturgische Poesien zu den Judenverfolgungen während des Ersten Kreuzzugs
|
Frenḳel, Avraham; Gross, Abraham; Lehnardt, Peter S. |
2016 |
|
|
Mikwen : jüdische Ritualbäder in den SchUM-Gemeinden Speyer, Worms, Mainz
| = Mikva ot
|
Frühauf, Tina; Glatz, Joachim |
2015 |
|
|
Getting them in or keeping them out? : theology, law, and the beginnings of Jewish life in the Rhine Valley in the 10th and 11th centuries
|
Heil, Johannes |
2014 |
|
|
Die SchUM-Gemeinden und ihre Rechtssatzungen : Geschichte und Wirkungsgeschichte
|
Barzen, Rainer Josef |
2013 |
|
|
Gender in der aschkenasischen Synagoge im Hochmittelalter
|
Baʾumgarṭen, Elishevaʿ |
2013 |
|