17 Treffer — zeige 1 bis 17:

Zur Ehrung unserer Toten in Weisenau Mosbach, Udo 2010

Die Straflager in den Portland Zementwerken Mainz-Weisenau 1941-1945 Leiwig, Heinz 2001

Die Weisenauer Straßennamen - ihre Herkunft und Bedeutung Zernecke, Wolf-Dietrich 2001

Der Carneval Club Weisenau 1948 e.V. "Burggrafengarde" fühlt sich der Tradition verpflichtet 2000

Neue Kraft durch gemeinsames Handeln : "Netzwerk Weisenau" bündelt soziale Aktivitäten und verstärkt sie Weber, Johannes Otto 1999

Vielfältiges Beratungsangebot für Weisenauer Bevölkerung : das "Netzwerk Weisenau" zieht nach einem Jahr Zwischenbilanz 1999

Die Leistungen werden mit "Talenten" verrechnet : neuer Ansatz von Sozialarbeit im "Netzwerk Weisenau" Weber, Johannes Otto 1999

Eine zentrale Wasserversorgung für Weisenau : (nach Unterlagen aus dem Stadtarchiv Mainz) Schneider, Hans 1998

Überlegungen des Organisten zur Planung der neuen Orgel Sauer, Karl-Josef 1996

Der Orgelbauer Heinz Wilbrand zur neuen Orgel Wilbrand, Heinz 1996

Die beiden letzten Orgeln in Mariä Himmelfahrt Sauer, Karl-Josef 1996

Feste und Feiern im Jahreskreis der Schule 1996

Die Unterwelt von Weisenau Fauth, Eva; Jung, Petra 1996

Lampenfabrik der Römer stand in Weisenau : in der Schillerschule wird die Stadtteil-Geschichte lebendig Wachtel, Beate 1994

Der römische Totenhain am Bettelpfad : Gräberfeld an der "Via Sepulcrum Mogontiaci" demnächst zu besichtigen Wachtel, Beate 1994

Chronik : 25 Jahre Wasserfreunde Weisenau Brückner, Max 1994

"Große Schlachten gegen den 1. FCK" : die große Zeit der SpVgg Weisenau, die heute SVW Mainz heißt ; Erinnerungen des "Vertragsspielers" Norbert Bieger Hinkel, Heinz 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...