Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
32 Treffer — zeige 1 bis 25:

Das alte Haus am "Keschdebaam": d. Chronik e. Pirmasenser Bank / [Text u. Gestaltung: Kirsten Schrick]. 1989

Vorschläge zur Erhaltung der Arbeitspätze in der Schuhindustrie im Raum Pirmasens: mit kritischer Reflexion d. McKinsey-Gutachtens "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur im Raum Pirmasens/ Zweibrücken". [IMU-Inst. für Medienforschung u. Urbanistik - München]. Krippendorf, Walter; Richter, G 1988

50 Jahre Fernwärme Pirmasens. 1984

Pirmasens offen für Gäste. P(arken) in Innenstadt u. Fußgängerzone. [Karte.] 1982

Wohin mit dem Müll? 1980

Stadtwerke Pirmasens. Bestandsaufnahme, Grundsatzplanung, Fünfjahresplanung. Marketing, Strom, Fernwärme, Gas, Wasser, Finanzen. [Mit Abb.] 1974

Pirmasens, die weiße Industriestadt. Stadtgeograph. Unterrichtsprojekt. Durchgeführt von der Klasse WG 73, Wirtschaftsgymnasium Pirmasens. Leitung: Nortrud Wagner. [Mit Kt. u. Tab.] 1974

Zusammenfassung aller bisher in Pirmasens verwendeten Poststempel 1830-1970. (Vorgelegt u. hrsg. vom Briefmarken-Sammler-Verein Pirmasens.) Lehnung, Julius Berthold 1971

Zum 50jährigen Jubiläum des Posaunenchors [Pirmasens -]Winzeln. 1970

Ausstellungskatalog zur Pirmaphila II verbunden mit Landesverbandstagung Südwest am 14. und 15. März 1970 in d. Turnhalle zu Pirmasens. Ausgerichtet vom Briefmarken-Sammler-Verein Pirmasens. 1970

85 Jahre: 1884-1969. Im Dienste des deutschen Liedes. Jubiläumsfeier mit Festbankett und Freundschaftssingen am 28. und 29. Juni 1969. [Pirmasens] 1969

10. Dezember 1966. Einweihung der neuen Turnhalle Männer-Turn-Verein 1873 Pirmasens. 1966

Rationalisierung der Absatzwirtschaft der Pirmasenser Schuhindustrie. Giegold, Alfred 1939

50 Jahre Parkbrauerei 1888-1938, Pirmasens -Zweibrücken. 1938

Die Pirmasenser Schuhindustrie in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Hartmann, Hans 1935

Strukturelle und konjunkturelle Veränderungen in der Pirmasenser Schuhindustrie. Ries, Eduard 1934

Die Heimarbeit in der Pirmasenser Schuhindustrie nach dem Kriege. Giro, Philipp 1932

1882-1932. Eduard Rheinbertter, Schuhfabrik Pirmasens. (Anläßlich des 50jährigen Bestehens unseres Hauses allen Freunden und Mitarbeitern in Dankbarkeit gewidmet.) 1932

Die Bezirkssparkasse Pirmasens in ihrer geschichtlichen Entwicklung von 1863-1929. Lenhard, Emil 1930

Landwirtschaftsschau Pirmasens vom 1.-3. Okt. 1927. Illustrierte Festschrift mit Programm und Katalog. 1927

AED Projektbericht. Kleinräumliche Gliederung Pirmasens. (Stand 1974.)

Festschrift zum 22. Oktober 1966. Einweihung der neuerbauten Turnhalle des Turnvereins Pirmasens 1863 e.V. (Red.: Klaus Endres, in Zsarb. mit Josef Krekeler [u.a.])

Strukturkrise Pirmasens. Materialien für e. arbeitnehmerorientierte Regionalpolitik. Red. u. Zsstellung: Walter Schmitt [u. a.]

1887-1967. Festschrift zum 80jährigen Vereinsjubiläum des Männerchor 1887 e.V. Pirmasens, am 10. und 11. Juni 1967.

Gesangsabteilung der Bäcker-Innung Pirmasens. 40 Jahre am 15. und 16. Mai 1965.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...