Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
28 Treffer — zeige 1 bis 25:

Krosse Kruste : unser täglich Brot ist seit jeher eins der beliebtesten Grundnahrungsmittel der Deutschen. Doch der Duft von frisch Gebackenem, der Anblick einer goldbraun schimmernden Kruste und der Crunch im Mund beim herzhaften Hineinbeißen sind auch durchaus sinnliche Erfahrungen ... Maag, Ute 2020

Brot. Einfach gutes Brot : eine kleine Reportage über "Die Brotpuristen" Riedmaier, Theresia / 1952- 2020

"Die Auszeichnung ist mir Preis genug" : Sebastian Däuwel erhält KfW-Bank-Award für seine Bäckerei Die Brotpuristen ... Däuwel, Sebastian 2018

Glockenmusik bei Lindemann, dem Gießer der Speyerer Domglocken - seine Geläutedispositionen für Dörfer und Städte Bonkhoff, Bernhard H. / 1953-; Pfeiffer-Rupp, Rüdiger 2017

Seele aus Holz: bis zu 350 Stunden dauert es, dann ist sie fertig: Die neue Violine ... Sambale, Rebekka 2015

Der Orgelbauer Gustav Schlimbach und sein Wirken im heutigen Saarland Jakobi, Christoph 2013

Gustav Schlimbach in Speyer Fischer, Hermann / 1928-2020 2013

Das geniale Lebenswerk des Restaurators Otto Schultz Rieder, Hermann / 1931-2022 2007

Uralt und geschlungen : die Herstellungsweise und erstaunliche Kulturgeschichte der Brezel Dohrenbusch, Ingelore 2004

Nach München der zweithöchste Bierausstoß Bayerns : Biersiederordnung regelt auch den nächtlichen Ausgang der Brauereiknechte ; Geschichte des Gerstensaftes in Speyer Kauer, Wolfgang 2001

Carsten Walther - er macht die Promis schön : Speyerer Visagist ist ein gefragter Mann hinter der Kulissen Reschka, Andrea 1999

Vom Bamberger Biersieder zur Speyerer Brautradition : Domstadt in der Zahl der Wirtschaften stets unübertroffen Hill, Werner 1999

Mittelalterliche Glocken an Glan und Nahe : eine unbekannte Gießerwerkstatt in Speyer zwischen 1340 und 1500 Poettgen, Jörg 1996

Das Speyerer Brauwesen vom Mittelalter bis zur Gegenwart : zur Geschichte des deutschen Braugewerbes Eger, Wolfgang / 1928-2005 1992

Aus der Vergangenheit des Hauses Herdgasse Nr. 38 : der domkapitularische Maurermeister Johann Georg Hotter und sein Werk Klotz, Fritz / 1921-2013 1982

Das Ende 500jähriger Speyerer Brau-Tradition Groh, Günther / 20. Jh. 1970

Otto von Lautern, ein pfälzischer Glockengießer Westrich, Klaus-Peter / 1930-2017 1965

Hier übten Schuhmacher ihr Handwerk aus : zum Umbau des Hauses Schustergasse 4 - jetzt Geschäft Pfister Groh, Günther / 20. Jh. 1961

Carl Christian Sick : zu seinem 122. Geburtstag Bold, Alfons / 1896-1956 1955

Der Rat der Stadt Speyer brachte die Bäcker zum Gehorsam : ein Bäckerstreik anno 1440 Doll, Ludwig Anton / 1919-2009 1954

Die Speyerer Fleisch-Schrannen Klotz, Fritz / 1921-2013 1953

Die Standuhr im Großen Sitzungssaal des Speyerer Rathauses 1951

Eine Tonne Rheinsand enthielt zuletzt nur 1 Gramm Gold : es war einmal ... : warum die Goldwäschereien am Rheinstrom ihren Betrieb einstellten Stamer, Ludwig / 1892-1977 1950

Entwicklung des Brauwesens im allgemeinen und insbesondere in der Stadt Speyer Pfeiffer, Albert / 1880-1948 1936

Eine Bauhandwerker-Ordnung a. d. J. 1342 Siebert, L. 1932

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...