Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
48 Treffer — zeige 1 bis 25:

Kraftzentren des Reichs : der Rhein war die wichtigste Verkehrsader des Heiligen Römischen Reichs : nicht zufällig entwickelten sich die drei am Strom liegenden Städte Mainz, Worms und Speyer zu zentralen Schauplätzen ... Schwarz, Jörg / 1968- 2020

Alte Schätze, Paare, Klagen : Neues von den Nibelungen Hoppe, Felicitas / 1960- 2019

Die Gefangenschaft des Richard Löwenherz in der Pfalz Schuhmacher, Karl Erhard 2016

In Worms am Rhein hielten sie Hof : Geschichte und Geschichten um Worms und die Burgunder Gallé, Volker / 1955- 2016

Das historische Umfeld des Nibelungenlieds in Worms Breuer, Jürgen 2009

Das Nibelungenlied | 3., neu bearb. und erw. Aufl. Müller, Jan-Dirk 2009

Der Schatz der Nibelungen : Mythos und Geschichte | Orig.-Ausg. Oberste, Jörg 2008

Das gescheiterte Projekt der jüdischen Kaiserhuldigung in Worms : symbolische imperiale Herrscherpraxis und jüdische Teilhabe im Römisch-Deutschen Reich Wendehorst, Stephan 2007

Heinrich IV. - Förderer der jüdischen Gemeinden von Speyer und Worms Transier, Werner / 1952- 2007

Die historischen Nibelungen und ihre Dynastie im Geschichtsschreibung und Dichtung im Mittelalter Breuer, Jürgen 2006

Der Adventus des Siegfried und des Richard Löwenherz in Worms Breuer, Jürgen 2006

Reasserting power : Fredrick II in Germany (1235-1236) Weiler, Björn 2006

Nibelungenlied, Eckenlied und der "alte Bischof von Speyer" Rasimus, Dieter 2005

Wolfger von Erla und der Nibelungendichter Buschinger, Danielle 2005

Ein mediävistischer Bestseller und sein Konkurrent : zu den Übersetzungen des "Nibelungenliedes" durch Helmut Brackert und Siegfried Grosse Hoffmann, Werner 2004

Die Nibelungen : Siegfrieds Tod und Kriemhilds Rache ; das Epos eines unbekannten Dichters ist die "Ilias" der Deutschen: Verehrt, verraten und nun wiederentdeckt Eckhardt, Emanuel; Ludwig, Gerd 2004

Ein Nibelungen-Wandgemälde in Worms Henkel, Nikolaus 2004

Die Nibelungen im Spiegelkabinett des deutschen Nationalbewusstseins : Studie zur literarischen Rezeption des Nibelungenliedes in der Jugend- und Unterhaltungsliteratur von 1819 - 2002 Martin, Bernhard R. 2004

"Altiu maere": Das "Nibelungenlied" als Beispiel memorierender Mündlichkeit Haferland, Harald / 1951- 2004

Thidrekssaga und Nibelungenlied : vergleichende Studien Haefs, Hanswilhelm 2004

Worms - Passau - Bechelaren : das Nibelungenepos als ständige Frage an die Literaturgeschichtsschreibung Wolf, Alois 2003

Der beste Krimi aller Zeiten Reiher, Caroline 2003

Räume und Begegnungen : Konturen höfischer Kultur im Nibelungenlied Brüggen, Elke 2003

Das Nibelungenlied : Schauplätze und Reisestationen Krüger, Jürgen; Voetz, Lothar 2003

Das Rheingold : die Geschichte vom Nibelungenschatz | 1. Aufl. Hegeler-Burkhart, Hans Gerd; Hegeler, Bernd; Burkhart, Petra 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...