Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
31 Treffer — zeige 1 bis 25:

Zweibrücken : Bilder im Wandel der Zeit | 1. Aufl. 2014

Zweibrücken Glück, Charlotte / 1959-; Kraft, Anne 2013

Herzogsnarren sind stolz auf ihren Uznamen Rech, Norbert 2013

Von Rosen, Rossen und Roben Rech, Norbert 2012

Zweibrücken gestern ... und heute Klein, Michael; Beduhn, Elisabeth 2010

Die Wiege der deutschen Demokratie : die Stadt Zweibrücken blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück ... Rech, Norbert 2009

"Meine Sammlung ist ziemlich komplett" : Gisela Saberatzkys Schätze ; zahllose Ansichtskarten halten das "alte Zweibrücken" wach Schweppenhäuser, Christian; Altherr, Georg 2006

Der Herzogsnarren Stolz auf Zweibrücken : die Rosenstädter neigen nicht zu Übertreibungen Schweppenhäuser, Christian 2002

Einfach märchenhaft: Zweibrücken anno 1610 : das Stadtmuseum ist um eine Attraktion reicher: Das neue Modell aus Holz rekonstruiert ganz liebevoll die wichtigsten Bauwerke der Herzogstadt Dittgen, Andrea 1996

Rund um de Exe : Zweibrücker Journal ; Bildbd. Rademacher, Friedrich-Wilhelm 1995

Zweibrücken früher und heute 1972

Der kleine Exerzierplatz. [Zweibrücken] Loth, Peter / 1881- 1969

Zweibrücken und seine Bürgermeister. Michel, Edmund 1969

Die Garnison Zweibrücken vor 400 Jahren. Kuby, Alfred Hans / 1923-2014 1968

Zweibrücken - Vergangenheit und Gegenwart. Porträt einer Stadt mit europäischen Erinnerungen. Brill, Karl / 20. Jh. 1967

Des Kurfürsts "Vögel und lausige Hunde". Geschichtliche Verbindungen zwischen Zweibrücken und Edenkoben. [17. Jh.] Kuby, Alfred Hans / 1923-2014 1967

Es war ein einstimmiger Beschluß. (Franz) Ritter von Epp und die Poststraße. [Zweibrücken] Tröß, Rudolf Karl 1967

Heimatkundliche Geschichtserzählungen Zweibrücken. Nach Urkunden erarbeitet u. geschrieben von Vertragslehrern u. -lehrerinnen zur Vorbereitung auf den Heimatkundeunterricht im 3. Schuljahr. Neuberger, Karl 1967

Ein interessanter Zweibrücker Familienname. Eine Untersuchung über die Herkunft des Namens Scipio. Kuby, Alfred Hans / 1923-2014 1967

Die "Fasanerie" - ein Königspark. Vor 250 Jahren wurde sie gegründet. Tröß, Rudolf Karl 1966

Garnisonsstadt im Wandel der Zeiten. [Zweibrücken] Schiller, Ulrich 1965

Aus der Geschichte meiner Heimatstadt Zweibrücken. (Hrsg. u. Texte: U[rsula] u. E[mil] Schöneberger.) Ein Heimatbüchlein für kleine u. große Leute mit vielen Zeichnungen, Fotos u. einem Stadtplan. Schöneberger, Ursula 1965

Zweibrücken, die Stadt der Rosen Heinz, Karl / 1908-1991 1964

Zweibrücken : im Wellenschlag des Grenzlandschicksals Steigner, Georg 1964

Zweibrücken - Stadt an der Grenze zwischen gestern und morgen : nach der Apokalypse auf neuen Wege zum Licht Schiller, Ulrich 1957

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...