31 Treffer — zeige 1 bis 25:

Es muss nicht immer Berlin sein : die kleine Stadt Zweibrücken ist ganz groß bei Firmengründungen. Besuch in einer Start-up-Hochburg Körbel, Anabelle 2019

Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler - Kreisfreie Stadt Zweibrücken | 04. Mai 2016 Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz 2016

Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken, eine Wiege der deutschen Demokratie Kestel, Willi; Glück, Charlotte 2015

Tod durch Zufall [Elektronische Ressource] : ein Mann verblutet nach einem Eingriff am Herzen ... Ludwig, Udo 2010

Die Simultankirche in Zweibrücken vornehmlich zur Zeit des Bischofs Joseph Ludwig Colmar von Mainz (1802-1818) May, Georg 1975

Napoleons Druck auf die protestantische Geistlichkeit Pöhlmann, Karl 1939

Schicksale eines Kollektengesuches Pöhlmann, Karl 1938

Schweden und die Karlskirche in Zweibrücken Pöhlmann, Karl 1938

Eine Zweibrücker Pfarrbibliothek Biundo, Georg 1937

Zur Geschichte der Pfarrfamilie Richter in Zweibrücken Biundo, Georg 1936

Jahrhunderterinnerungen um die Namen Joannis, Heintz, Köhler, Geiger Becker, Albert 1935

375 Jahre Gymnasium Zweibrücken Becker, Albert 1934

Das Erbauungsbuch der Pfalzgräfin Christine von Zweibrücken Pöhlmann, Karl 1934

Goetheerinnerungen um ein Pfälzer Pfarrhaus Becker, Albert 1932

Das Kirchschaffneiarchiv Zweibrücken Biundo, Georg 1930

Kirchenkonvente der Klasse Zweibrücken 1669-1692 Biundo, Georg 1928

Das Kriegswahrzeichen der Stadt Zweibrücken [Elektronische Ressource] : 1914 - 1916 ; unserem tapferen Heere gewidmet ; eine Erinnerungsschrift Loth, Peter 1916

Isaak Kramer, letzter Rektor von Hornbach und erster Rektor von Zweibrücken [Elektronische Ressource] : ein Lebensbild Buttmann, Rudolf 1909

Zweibrücker Drucke Kraus, Johannes / 1848-1912 1897

Karl Joseph Schuler 1889

Die Fürstengruft der Wittelsbacher in der Alexanderskirche zu Zweibrücken [Elektronische Ressource] : ein Beitr. zur Geschichte d. Bayerischen Königshauses Molitor, Ludwig 1888

Vollständige Geschichte der ehemals pfalz-bayerischen Residenzstadt Zweibrücken von ihren ältesten Zeiten bis zur Vereinigung des Herzogthums Zweibrücken mit der bayerischen Krone [Elektronische Ressource] Molitor, Ludwig 1885

Johann Georg Wentz Cuno, Friedrich W. 1882

Royer : der erste kathol. Pfarrer nach der Reformation in Zweibrücken Butters, Immanuel Friedrich 1882

Zweibrücken, Burg und Stadt, vor den Zerstörungskriegen des siebzehnten Jahrhunderts, insbesondere unter der Regierung Johanns I., Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogs in Bayern : ein culturgeschichtlicher Beitrag zur Topographie Zweibrückens aus seiner Vorzeit ; nebst einem Stadtplane von 1621 und einer übersichtlichen Tafel aller bisherigen Regenten Zweibrückens Molitor, Ludwig 1879

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...