16 Treffer — zeige 1 bis 16:

Ein Brutbaum des Heldbocks - Cerambyx cerdo L. - inmitten ausgeräumter Agrarlandschaft (Coleoptera: Cerambycidae) Reder, Gerd 2017

Warum Hamm zum Korbmacherdorf wurde : ideale Standortbedingungen für Flechtweiden Arnold, Dieter 2017

"... werde ich nie den November 1938 vergessen." : das Schicksal der jüdischen Familie Heß aus Hamm am Rhein in der Zeit des Nationalsozialismus Graf, Hans-Dieter; Hannah, Gabriele 2014

Die Post in den Altrheingemeinden Eich, Gimbsheim und Hamm Stauffer, Heiner 2012

Von Filous und giftigen Hexen : Bäcker-Seibertsches Haus von 1776 in Hamm Becker, Carsten 2008

Die Hammer Allmende : Gemeindefelder wurden in kollektiver Nutzung bewirtschaftet Luckas, Kurt 2007

Bürgereid und Huldigung : Aufnahme ins Ortsbürgerregister der Gemeinde Hamm Luckas, Kurt 2007

Jahresablauf einer Korbmacherfamilie in Hamm in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Luckas, Kurt 2000

Hamm am Rhein : schwarz & weiß ; ein rheinhessisches Dorf im Rückblick Aufleger, Sabine 2000

Die Hammer Landfrauen stellen sich vor : Landfrauenarbeit im Wandel der Zeiten Volz, Helga 1996

Die "Backsteinmächer" in Hamm : über das Verfertigen von Lehm- und Backsteinen Luckas, Kurt 1989

Der jahrhundertelange Kampf der Hammer Bürger mit dem Wasser Luckas, Kurt 1988

Die Fischerei in Hamm Luckas, Kurt 1987

Das fast ausgestorbene Korbmacherhandwerk in Hamm Luckas, Kurt 1986

Die Hammer Gemeindehäuser im Laufe der Jahrhunderte Luckas, Kurt 1986

Das Korbmacherdorf Hamm Arnold, Dieter

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

Sachgebiete

Schlagwörter 1 ausgewählt

Publikationstypen