36 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Betreff: Umbenennung der Philipp-Fauth-Straße
|
Fallot-Burghardt, Wolfgang |
2024 |
|
|
Der pfälzische Mondforscher Philipp Fauth (1867-1941)
|
Fallot-Burghardt, Wolfgang |
2024 |
|
|
Steinerne Zeugen : bei Bad Dürkheim zieht sich ein Steinwall durch den Wald, mehrere Kilometer lang. Zu Zeiten der Kelten könnte hier die älteste Stadt der Pfalz gelegen haben. Auf dem Kästenberg, gut 170 Meter über dem Isenachtal ...
|
Weik, Sarah; Beekmann, Julian |
2023 |
|
|
Stony Witnesses : a stone wall winds through the forest for several kilometres close to Bad Dürkheim. This is the place where the oldest town of the Palatinate might have been located in Celtic times - on top of the Kastanienberg hill, more than 170 metres above the valley of the Isenach ...
|
Weik, Sarah; Beekmann, Julian |
2023 |
|
|
The Natural History Museum of the Palatinate : the Palatinate is quite unique : Where else would passionate nature lovers as early as 1840 put their extensive animal, plant and mineral collections together and found a society for nature conservation? Today, the POLLICHIA-Verein für Naturforschung und Landespflege e.V. society has some 2,400 members and the exhibits from that time form the core of today's modern Natural History Museum of the Palatinate
|
Stanita, Andreas; Beekmann, Julian |
2019 |
|
|
Pfalzmuseum für Naturkunde : die Pfalz ist ziemlich einzigartig : Wo sonst konnte es passieren, dass bereits 1840 leidenschaftliche Naturfreunde ihre umfangreichen Sammlungen an Tieren, Pflanzen und Mineralien zusammenlegen, um dann einen Naturschutzverein zu gründen? Heute zählt der POLLICHIA-Verein für Naturforschung und Landespflege e.V. rund 2.400 Mitglieder und die Sammelstücke von damals sind das Herzstück des äußerst gegenwärtigen Pfalzmuseums für Naturkunde
|
Stanita, Andreas; Beekmann, Julian |
2019 |
|
|
Two left Wellingtons and good drops : the Palatinate town of Bad Dürkheim attracts people for its wine ... : a remarkable proportion of the attraction comes from a special "family business": the wine-growing business of the "life support" association Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
|
Stanita, Andreas; Beekmann, Julian |
2018 |
|
|
Unser Mann auf dem Eis : nach seiner Pfeife tanzen Tiger, Panther, Eisbären - und Adler : als Schiedsrichter in der Deutschen Eishockey Liga macht Marcus Brill einen Knochenjob ... nur eine halbe Stunde entfernt liegt seine Wahlheimat Bad Dürkheim : dort ist er Tourismusmanager - ein weiterer Knochenjob, der vollen Einsatz verlangt
|
Stanita, Andreas; Beekmann, Julian |
2018 |
|
|
Zwei linke Gummistiefel und feine Tropfen : nicht nur zum größten Weinfest der Welt, sondern das ganze Jahr über lockt der Wein die Menschen ins pfälzische Bad Dürkheim : eine beachtliche Menge des Lockstoffs stammt aus einem "Familienbetrieb" der besonderen Art - dem Weinbau des Vereins Lebenshilfe
|
Stanita, Andreas; Beekmann, Julian |
2018 |
|
|
Our man on the ice : Tigers, panthers, polar bears, and eagles - they're all bound by his whistle : Marcus Brill is the man doing the tough job as a referee of the German ice hockey league ... : his chosen home Bad Dürkheim is only half an hour away : there, he works as a tourist manager - another tough job requiring total commitment
|
Stanita, Andreas; Beekmann, Julian |
2018 |
|
|
Desmatodon heimii nach 170 Jahren wieder in Bad Dürkheim [Elektronische Ressource]
|
Frahm, Jan-Peter |
2011 |
|
|
Frühe Kelten im Raum Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz [Elektronische Ressource]
|
Bernhard, Helmut; Kreckel, Thomas |
2006 |
|
|
"Ex castro suo ... monasterium fecit" : die salische Burganlage im Bereich des Klosters Limburg (Gmde. Bad Dürkheim) [Elektronische Ressource]
|
Fröhlich, Matthias |
2005 |
|
|
Ein Kapitel aus Dr. Karl Bahrdts Heidesheimer Zeit
|
Wolf, K. |
1935 |
|
|
Schweitzer in den lutherischen Kirchenbüchern von Bad Dürkheim I u. II.
|
Orth, Karl |
1934 |
|
|
Die Geschichte der Dürkheimer reformierten Gemeinde, insbesondere ihrer Burgkirche
|
Heilmann, Heinrich |
1931 |
|
|
Zur Geschichte der Dürkheimer Friedhofkapelle
|
Heilmann, Heinrich |
1930 |
|
|
Aus dem Dürkheimer Kirchenbuch
|
Orth, Karl |
1929 |
|
|
Der römische Kern des Trierer Domes, die Abteikirchen von Limburg a. d. Haardt und Maria-Laach in ihren Maßverhältnissen
|
Schippers, Adalbert / 1876-1934 |
1912 |
|
|
Pharmakologisches und Therapeutisches über die Marxquelle, die Arsenquelle des Bades Dürkheim [Elektronische Ressource]
|
Harnack, Erich |
1912 |
|
|
Der Burgfriede von Dürkheim
|
Ohlenschlager, Friedrich / 1840-1916 |
1894 |
|
|
Zum Brunholdisstuhl
|
Mehlis, Christian / 1850-1933 |
1894 |
|
|
Ein Kunstwerk in Bobenheim a. Rhein, die Stiftung eines Kirchenfürsten
|
Kraus, Johannes / 1848-1912 |
1894 |
|
|
Der Brunholdesstul
|
Ohlenschlager, Friedrich / 1840-1916 |
1894 |
|
|
Bericht über das 5. Gauturnfest des Pfälzischen Turnerbundes [Elektronische Ressource] : am 17. u. 18. Juli 1892 zu Dürkheim
|
|
1892 |
|