Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
32 Treffer — zeige 1 bis 25:

1019 - 2019: Eintausend Jahre Albusheim-Sippersfelder Kirchenweistum und Ersterwähnung von Münchweiler an der Alsenz und Sippersfeld Rasche, Werner 2018

Vom Ursprung des Königsfestes in Albisheim Schnabel, Berthold / 1943- 2015

Albisheim an der Pfrimm 2010

Unter drei Türmen : Gesichter der Pfalz: Albisheim - stolz auf seine historisches Erbe und die preisgekrönte Gegenwart Djakovic, Anne-Marie 2009

Albisheim : Geschichte und Geschichten bis 1816 Uhrig, Detlef 2009

Albisheim : von alten Kriegsschulden, Armut, Auswanderung, Aufschwung, Fortschritt u.v.m. 1816 bis 1919 : erstellt auf Basis Albisheimer Archivunterlagen Uhrig, Detlef; Zelt, Ronald 2009

Das Grundbuch Albisheims im 18. Jahrhundert Uhrig, Detlef 2009

Kalender 2005 : Albisheimer Impressionen aus dem 20sten Jahrhundert Pohl, Ulrike; Geschichts- und Heimatverein Albisheim 2004

Albisheim, Pfrimm : ein geschichtliches Bilderbuch | 1. Aufl. Geschichts- und Heimatverein Albisheim 2002

Das Königsfest in Albisheim an der Pfrimm Schnabel, Berthold / 1943- 1999

Mein Heimatdorf : eine Jugendgeschichte | 2. Aufl. Gümbel, August; Giehl, Reinhard 1990

Streifzug durch das Albisheimer Kirchenbuch Karmann, Paul 1986

Lebendige Vergangenheit: 1150 Jahre Albisheim Wasem, Ludwig 1986

1150 Jahre Albisheim : 835 - 1985 Fuhrmann, Edwin; Albisheim (Pfrimm) 1985

Albisheim als "fester" Ort Wasem, Ludwig 1980

Große Hofgüter - hohe Abgaben : Besitzverhältnisse in Albisheim a.d. Pfrimm um 1725 Wasem, Ludwig 1977

Erinnerungen an ein untergegangenes Handwerk. 6 Lohnmühlen in d. näheren Umgebung. Jeweils 2 in Albisheim, Asselheim u. Dreisen. Weber, Friedrich W. / 1911-1998 1975

Das Goldne Buch der Abtei Prüm nennt 835 : es geht um die erste urkundliche Nennung von Albisheim, Gauersheim und Stetten Kuntz, Ortwin 1974

Die Stiftung eines Jahrgedächtnisses in der Kirche zu Albisheim 1475 Tröscher, Angelika 1973

Vor 150 Jahren versteigerte Albisheim das Königsland. [Wechs. Titel] Bürcky, Klaus 1969

Reiche Adelsgeschlechter lebten in Albulfi villa. Auswertungsergebnisse des neuentdeckten Frankengrabes in der Peterskirche zu Albisheim. Gilcher, Heinrich 1968

Peterskirche 1792 auf einem Gräberfeld errichtet. Zur morgigen Einweihung in Albisheim [a.d.Pfrimm] Gilcher, Heinrich 1967

Hoheitsrechte am einstigen Königshof. Besitzverhältnisse, wie sie in Albisheim um 1180 und 1200 bestanden. Christmann, Wilhelm 1964

Kloster Prüm einst größter Grundbesitzer. Flurnamen aus Albisheim (an d. Pfrimm), Gauersheim und Stetten beweisen ... Christmann, Wilhelm 1964

Als die Lehrer noch in Naturalien entlohnt wurden. Schule und Lehrer in den letzten 150 Jahren in Albisheim. Christmann, Wilhelm 1961

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...