|
Begleiter durch die Trifelsstadt : [Annweiler am Trifels, staatlich anerkannter Luftkurort] | Verkehrsverein (Annweiler) | 1985 | |
|
Der Begriff Trifels und ähnliche Begriffe. E. filologisch-kulturhistorische Erläuterung <nebst e. Anh.> | 1 u. 2. Aufl. | Jakob, Faber-Kaltenbach [Faber. | 1950 | |
|
Neues vom Trifels. Gesichertes Archiv d. Zweibrücker Herzöge. | Pöhlmann, Karl | 1942 | |
|
Erzbischof Adalbert von Mainz, Trifels und Reich. | Biundo, Georg | 1942 | |
|
Wiprecht von Groitzsch auf dem Trifels und die ostdeutsche Besiedlung. | Schreibmüller, Hermann | 1942 | |
|
Wiprecht von Groitzsch, Trifels und Reich. | Biundo, Georg | 1942 | |
|
Der Trifels und das Reich. Die Symbole deutscher Macht und Größe in Annweilers Kaiserburg. | Biundo, Georg | 1937 | |
|
Woher kommt der Name " Trifels "? | Hartung, A. | 1935 | |
|
Trifelsforschung in der Nachkriegszeit. [Trifels] | Hagen, Julius Moritz | 1935 | |
|
Etwas vom Zerfall des Trifels [17. Jh.]. | Biundo, Georg | 1933 | |
|
Führer in die Umgebung von Annweiler | |||
|
Aus der Geschichte der Stadt Annweiler | Acker, Otto |