Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
23 Treffer — zeige 1 bis 23:

MFRP 67: Ein bisher unbekannter Denar Egilberts von Ortenburg : Ist die Münze ohne Titel seine erste Trierer Emission während des Investiturstreits? Fischer zu Cramburg, Ralf 2022

Ein bisher nicht bekannter kurpfälzischer Turnose von 1431 aus Bacharach Schneider, Konrad / 1950- 2022

Niederländische Schillinge und Stüber und ihre Verbreitung an Rhein und Mosel Schneider, Konrad / 1950- 2018

Untersuchungen zur Währung im Mosel-Eifel-Raum im 17. Jahrhundert - auch auf der Basis neuer Schatzfunde Schneider, Konrad / 1950- 2017

Zur Münzprägung des Clemens Wenzeslaus bis zum Ende des Trierer Kurstaates Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 2014

Rheinische Währung im Umbruch im 16. Jahrhundert und das Ende des Rheinischen Münzvereins Schneider, Konrad / 1950- 2013

Der Trierer Erzbischof Balduin von Luxemburg (1307-1354) : seine Bedeutung in der Politik und für das Münzwesen Theil, Rainer 2009

Die Petermännchen : Kurtriers Landesscheidemünzen im 17. und 18. Jahrhundert Schneider, Konrad 2005

Auf Heller und Pfennig : von Münzen im alten Erzstift Trier Grundhöfer, Heinz H.; Petry, Klaus / 1950-2014 2003

Thilman von der Winterbach - Münzmeister in kurtrierischen Diensten Weisenstein, Karl 2002

Am Galgen, auf dem Scheiterhaufen zu Tode gesotten : zur Geschichte von Münzfälschern und Falschmünzen vornehmlich im Kurfürstentum Trier Petry, Klaus / 1950-2014 2002

Die Sterlinge Balduins von Luxemburg, Erzbischof von Trier 1308-1354 Klein, René 1999

Münzen und Medaillen des Trierer Kurfürsten Johann Philipp von Walderdorff (1756-1768) Forneck, Gerd Martin; Schneider, Konrad / 1950- 1998

Von der Landmünz zur Tandmünz : archäologische Befunde zum Ende der Kipper- und Wipperinflation in Kurtrier Schneider, Konrad / 1950- 1995

Das Währungsgebiet des Trierer Pfennigs : (12.-14. Jhdt.) Niklis, Hans-Werner 1994

Zur Kontributionsmünzenprägung im ersten Koalitionskrieg Forneck, Gerd Martin 1994

Stempelschneider und ihre metrologischen Methoden Cibis, Kurt 1993

Die Medaillen und Gedenkmünzen der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier Schneider, Konrad; Forneck, Gerd Martin 1993

Von der Statik bistumsorientierter Umlaufzonen zur Dynamik fluktuierender Währungsgebiete : der Geldumlauf in Oberlothringen vom Ende der Karolingerzeit bis um 1300 anhand der Münzfunde ; ein Überblick Petry, Klaus / 1950-2014 1992

Monetäre Entwicklung, Handelsintensität und wirtschaftliche Beziehungen des oberlothringischen Raumes vom Anfang des 6. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts Petry, Klaus 1992

Das Luxemburger Münzsystem zur Zeit der Gräfin Ermesinde (1226 - 1247) Klein, René 1992

Die Kipper- und Wipperzeit im Kurfürstentum Trier Weisenstein, Karl 1991

Geld, Geldwert und Kaufkraft Pies, Eike

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...