Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
18 Treffer — zeige 1 bis 18:

Würdenträger wider Willen? : Fürstensöhne als "kleine Bischöfe" im Mittelalter Spieß, Karl-Heinz 2021

Der Wormser Bischof und kurpfälzische Kanzler Johannes von Dalberg vor dem Papst : die von Rudolf Agricola verfaßte Gratulationsrede zum Regierungsantritt Innozenz' VIII. Walter, Peter; Agricola, Rudolf 2015

Der Diplomat des Konkordats : der Theologe Johann Casimir Freiherr von Haeffelin (1737 - 1827) Kremb, Klaus 2014

Johann Casimir von Häffelin (1737 - 1827) - Priester, Historiker, Diplomat und Kardinal Ammerich, Hans 2014

Johann Jakob Hemmer als Priester und Theologe Bauer, Gerhard 2010

Quo vadis, Hemmer? : Abschnitte als Weltgeistlicher auf dem Weg zum Gelehrten Pflanz, Helmut 2008

Der Wormser Bischof und kurpfälzische Kanzler Johannes von Dalberg vor dem Papst : die von Rudolf Agricola verfaßte Gratulationsrede zum Regierungsantritt Innozenz' VIII. Walther, Peter; Agricola, Rudolf 2008

Die Offiziendichtungen Winands von Steeg in Vat. Pal. lat. 411, 412, 858 und Trier, Stadtbibliothek 1139/65 Schouwink, Wilfried 1998

Reimbotus de Castro, Leibarzt Kaiser Karls IV. und Scholastikus an St. German vor den Toren der Stadt Speyer : (Vat. Pal. lat. 1249) Schuba, Ludwig 1998

Johann Casimir von Häffelin (1737-1827) Fendler, Rudolf 1996

Johann Kasimir Freiherr von Häffelin : der Weg des Dorfjungen aus der Südpfalz zum Kardinal Fendler, Rudolf 1977

Johann Kasimir von Häffelin : vor 150 Jahren starb der pfälzische Kardinal und bayerische Diplomat in Rom Fendler, Rudolf 1977

Domdekan Nikolaus Burgmann und das Konzil von Konstanz (1414-1418) Haffner, Franz 1965

Matthias Widman von Kemnat, Hofkaplan Friedrichs des Siegreichen von der Pfalz (1460-1476) Litzenburger, Ludwig / 1907-2002 1962

Vor 510 Jahren starb Domdekan Nikolaus Burgmann Baumann, Kurt 1953

Das Testament von August Graf von Limburg-Stirum, Fürstbischof von Speyer Feßler, August 1933

Die Wittelsbacher und das Bild vom Fürsten in der Geschichtsschreibung des Johannes Trithemius Schneider, Joachim

Dr. Nikolaus Burgmann : seit 1408 Domdekan zu Speyer, zuvor Professor und Rektor der Universität zu Heidelberg Grünenwald, Lukas

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...