239 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die "Verreichlichung" | Mit der Gründung des ersten deutschen Nationalstaats der Moderne 1871 wurde die bayerische Pfalz Teil des preußisch dominierten Kaiserreichs: eine Ära des Aufbruchs in die Moderne und der gesellschaftlichen Umbrüche, die dennoch wenig erforscht war. Das beginnt sich nun zu ändern - mit neuen Einblicken in die Jahre zwischen König und Kaiser Gilcher, Dagmar 2025

Königlich bayerische Hoflieferanten in der Pfalz Giessen, Hans W. / 1962- 2023

"Im jetzigen Völkerkrieg sind die Türken unsere besten Freunde!" : Zur kulturgeschichtlichen Transformation eines traditionellen Feindbildes am Beispiel der Sammlung für den Roten Halbmond Seebach, Helmut / 1954- 2023

"Rheinlandbastarde" in der Pfalz : zum Schicksal unehelicher Kinder farbiger alliierter Besatzungssoldaten zwischen 1918 und 1937 Bruckert, Harald / 1975- 2021

Heinrich Pflug und die "Freie Bauernschaft" (F.B.) Kirsch, Hans / 1944- 2021

Pazifismus in der Pfalz : Friedensorganisationen vor und während des 1. Weltkriegs Lipp, Karlheinz / 1957- 2020

Wirtschaft und Gesellschaft Engelen, Ute / 1982-; Brüchert, Hedwig / 1945- 2020

Die Spaltung des politischen Katholizismus in der Pfalz 1918-1924 Nestler, Gerhard / 1952- 2020

Die französische und amerikanische Besatzung Engelen, Ute / 1982-; Rummel, Walter / 1958-; Sprenger, Kai-Michael / 1967- 2020

Französische Kulturpolitik Nöldeke, Marion / 1966-; Schlechter, Armin / 1960- 2020

Bemühungen um deutsch-französische Aussöhnung Brüchert, Hedwig / 1945-; Engelen, Ute / 1982- 2020

"Separatismus" - Vaterlandsverrat, Zukunftsvision oder Rettungsversuch Rummel, Walter / 1958- 2020

Kontakte mit der Bevölkerung Blum-Gabelmann, Franziska / 1962-; Heller-Karneth, Eva / 1959-; Sprenger, Kai-Michael / 1967- 2020

Das Ende der Besatzungszeit Brüchert, Hedwig / 1945- 2020

Französische Kulturpropaganda in der Besatzungszeit 1918-1930 Nöldeke, Marion / 1966- 2020

Schicksale deutscher Fürstenhäuser nach 1918 : ... die Wittelsbacher Kroll, Frank-Lothar 2019

"Wir feiern Bayern" : bei den Feierlichkeiten zur bayerischen Verfassung von 1818 und des Freistaates (1918) darf das politische Erbe der Pfalz nicht vergessen werden Rumschöttel, Hermann / 1941- 2018

Vier Wochen vor dem Frieden : am 11. November vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg : im Oktober wird an der Westfront noch immer gekämpft : "Solange nicht "Das Ganze Halt!" geblasen wird, tun wir Pfälzer unsere Pflicht", heißt es dort ... Quinlan-Flatter, Katherine 2018

Die Pfälzischen Forsten während der Besatzungszeit 1918 bis 1930 : nach dem Ende des Ersten Weltkrieges Wälder ausgebeutet Albert, Gerhard / 1938- 2018

Die pfälzischen Forsten und ihre Verwaltung während der Besatzungszeit von 1918 bis 1930 : kalendarische Darstellung der Besatzungsereignisse vom Einmarsch der Franzosen im November 1918 bis zur Räumung am 1. Juli 1930 Jolas, Heinrich; Ziegler, Rolf; Albert, Gerhard 2017

Edgar Julius Jung, right-wing enemy of the Nazis : a political biography Magub, Roshan 2017

Die Not der Pfalz und Frankreichs Politik : Rede Helfferich, Karl 2017

Pfalz und Lothringer Stahl Schuberth, Konrad 2017

Wittelsbach, Bayern und die Pfalz : Grundlinien der Herrschaft eines Jahrhunderts Ruppert, Karsten / 1946- 2017

Katholische Kirche und Frankreichs Politik in der Pfalz nach dem Ersten Weltkrieg (1918-1924) Selbach, Hans-Ludwig 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...