Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
52 Treffer — zeige 1 bis 25:

Der Kultur- und Sprachenkampf an Deutschlands Westgrenzen. Die Diskriminierung der Zweisprachigkeit in Lothringen, im Saargebiet, in der Pfalz, im Elsaß, in Luxemburg, in (Ost-) Belgien u. in der Westschweiz. [Vom Autor aus d. unveröff. franz. Orig.-Text übers.] Wilkens-Weyland, Harry R. 1971

Fremdeinflüsse in der moselfränkischen Volkssprache an der unteren Saar. Conrath, Karl / 1910-1992 1960

Pflege der Mundart im Rundfunk. (Erkenntnisse und Erfahrungen in Saarbrücken.) 1960

Die Schimpf- und Spottnamen im moselfränkischen Saarland. Conrath, Karl / 1910-1992 1956

Leihgaben der Volkssprache aus dem Jiddischen. [Saarländisch] Conrath, Karl / 1910-1992 1956

Vom Witz der Volkssprache im Nordsaarland. Conrath, Karl / 1910-1992 1956

Die mutmaßliche Heimat des Minnesängers Heinrich von Tettingen Hoppstädter, Kurt / 1905-1970 1955

Unsere Sprache Blatter, Friedrich 1954

Vom Witz der Volkssprache im Nordsaarland Conrath, Carl 1953

"Batsche" und "bäre" : zur saarländischen Wortkunde Griebler, Theo 1952

"Dopper" und "daase" : zur saarländischen Wortkunde Griebler, Leo 1951

"Mir sin Saabrigger ..." : heiterer Sprachführer für "Hergeloffene" durch die Saarbrücker Mundart 1951

Wann erscheint ein Wörterbuch unserer Mundarten? Kraus, Jakob 1951

Ich habe kein "Gehichnis" mehr! : E. etymolog. Studie Lehnert, Aloys / 1888-1976 1950

Die saarländischen Mundarten Lehnert, Aloys / 1888-1976 1950

Saarländische Pflanzen- und Tiernamen Griebler, Leo 1949

Zur Etymologie der saarländischen Mundart Griebler, Leo 1949

"Wir gehen Grombbern glennen" : sprachl.-kulturgeschichtl. Betrachtung Lehnert, Aloys / 1888-1976 1949

Saarländische Sprichwörter und Sprüche Kühner, Fritz 1948

Volkssprache und Volkstum Christmann, Ernst / 1885-1974 1942

Storch - Odebar : (v. Wandel d. Tiernamen in d. Mundart) Christmann, Ernst / 1885-1974 1941

Die Juden im Pfälzer Volksmund Bertram, Otto 1940

Breitfurter "Dippcher, Medelsheimer "Kritzefresse" : Necknamen u. Uznamen aus d. Kreis Homburg Bertram, Otto 1939

Vom "Stalen" zum "Stalhof" Christmann, Ernst / 1885-1974; Keuth, Hermann / 1888-1974 1939

Wenn der Kohlbruder Kalaumes macht : Rotwelsch u. Gaunersprache in d. Mundart unserer Heimat Hild, Hermann 1938

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...