Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
11 Treffer — zeige 1 bis 11:

Betrachtungen über das unbemerkte Verschwinden von Alltäglichem Oder: Pälzisch adé! Pfanger, Regina / 1957- 2020

Die Südostpfalz als Mundartlandschaft Schwing, Josef 2018

Mej Muddersprooch : oder: von einer, die auszog, ihren Dialekt zu verlieren : Betrachtungen über ein sowohl erfolg- als auch sinn- und würdeloses Unterfangen Pfanger, Regina / 1957- 2010

Ein paar Gedanken zum Verhältnis Sprache, Dialekt und Heimat Husenbeth, Helmut 2010

Sprachwechselprozesse in der Diglossiesituation: Franzosen im Grenzgebiet Nordelsaß - Südpfalz Helfrich, Uta 1999

"Deiwelsbuwe, Deiwelsmädle und de Graf Deiwel" : der Teufel im Sprachgebrauch der Südpfälzer und Wasgaudörfer Geiger, Theo 1952

Alemannisches in der Südpfalz : Erwiderung Christmann, Ernst / 1885-1974 1932

Alemannisches in der Südpfalz Groel, Karl 1932

Wie die Leute an der pfälzisch-elsässischen Grenze bei Weissenburg reden. Gimmel, Philipp 1927

Wie Junge und Erwachsene auf gut pfälzisch miteinander verkehren, wie man spielt, singt und scherzt : (dem Leben entnommen aus Speier und Umgebung und dem Gebiet zwischen Kandel und Bergzabern) Walter, J. 1902

Elwetritsche, Worscht und Woi : die Südpfalz - Eindrücke und Anekdoten - mit Blick über die Grenze nach Frankreich Haag, Barbara; Thum, Christine

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...