31 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der "Stöffel" lockt mit seltenen Fossilienfunden in den Westerwald : ehemalige Basaltgrube wird zum Tertiär- und Industrie-Erlebnispark
|
|
2007 |
|
|
Der "Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel"
|
Stuhlmacher, Birgit; 036-990927b |
2005 |
|
|
Lipid biomarkers in lacustrine sedimentary archives [Elektronische Ressource] : an inventory and evaluation as proxies for environmental and climatic chang
|
Fischer, Thomas |
2004 |
|
|
Eifel maar lake sediments: Calendar year archives of past environments
| = Die Seesedimente der Eifelmaare: Kalendarische Archive vergangener Umweltbedingungen
|
Zolitschka, Bernd; Brauer, Achim; Negendank, Jörg F. W. / 1938- |
2000 |
|
|
Der Bagger macht's möglich : bedeutende Fossilienfunde beim Bau der ICE-Strecke Köln-Rhein/Main durch Amateurpaläontologen geborgen
|
Seibert, Ralph |
2000 |
|
|
Beeindruckende Mineralien und Fossilien
|
Pätzer, Christoph |
2000 |
|
|
Der Stöffel-Report : ein Kleinod der Industriegeschichte im Westerwald
|
Kloft, Christoph / 1962- |
2000 |
|
|
21. Bad Emser Mineralientage : 1.+2. Mai 1999 ; internationale Beteiligung - glitzernde Edelsteine - funkelnde Kristalle - Versteinerungen ; diesmal zu Gast: Das Schottische Nationalmuseum aus Edinburgh
|
|
1999 |
|
|
Die Reise unter Tage endet in grauer Vorzeit : 50 000 Touristen kommen jährlich nach Bundenbach
|
Mix, Petra; Drumm, Reiner |
1998 |
|
|
20. Bad Emser Mineralientage : 4.-5. April 1998 ; glitzernde Kristalle - funkelnde Edelsteine - Jahrmillionen alte Fossilien
|
|
1998 |
|
|
"Projekt Nahecaris" : eine Ausgrabung in der unterdevonischen Fossillagerstätte Bundenbach
|
Bartels, Christoph; Schindler, Thomas; 036-990927b |
1997 |
|
|
Projekt Nahecaris
|
Mosel, Hermann |
1997 |
|
|
Rätselhafte Archive der Erd- und Klimageschichte : die Maare der Eifel als Spurenvermittler unserer Umwelt
|
Stauch-von Quitzow, Wolfgang |
1996 |
|
|
Weltberühmt: Die "Bundenbacher Fossilien" des Hunsrückschiefers
|
Bartels, Christoph |
1994 |
|
|
Wo Saurier, Seekühe und Sphärenklänge locken : Zeugen der Urzeit im Paläontologischen Museum Nierstein
|
Wachtel, Beate |
1993 |
|
|
Fossilfundstätte "Eckfelder Maar"
|
Densborn, Walter |
1993 |
|
|
Das Millionen-Erbe : Heinrich Fries aus Jeckenbach fand seltene Fossilien
|
Novak-Oster, Gabi / 19XX- |
1993 |
|
|
Organic carbon contents of sediments from Lake Schalkenmehrener Maar : a paleoclimate indicator
|
Rein, Bert; Negendank, Jörg F. W. / 1938- |
1993 |
|
|
Forschungsergebnisse von der Fossilfundstätte Eckfelder Maar (Mittel-Eozän), SW-Eifel - Rheinland-Pfalz [Übersicht II]
|
Neuffer, Franz Otto; Jungbluth, Jürgen H. |
1993 |
|
|
Geologisch-paläontologische Grabung im "Eckfelder Maar" : 1991
|
Lutz, Herbert |
1992 |
|
|
Fossile Kostbarkeiten
|
Malz, Heinz; Freunde des Niersteiner Paläontologischen Museums |
1992 |
|
|
Forschungsergebnisse von der Fossilfundstätte Eckfelder Maar (Mittel-Eozän) : [Übersicht]
|
Neuffer, Franz Otto; Jungbluth, Jürgen H. |
1992 |
|
|
"Grabung Eckfelder Maar : 1990"
|
Lutz, Herbert |
1991 |
|
|
Lipid biomarkers in sediments of Lake Holzmaar and Lake Meerfelder Maar (Eifel, Germany)
| = Lipidbiomarker in Sedimenten des Holzmaars und des Meerfelder Maars (Eifel, Deutschland)
|
Fischer, Thomas |
|
|
|
Welche Bedeutung haben Maare für die Paläontologie?
| = What do maars mean for paleontology?
|
Rietschel, Siegfried |
|
|