12 Treffer — zeige 1 bis 12:

Das Rheinufer im Kreis Neuwied - Ufergestalt und Pflanzenwelt Kremer, Bruno P. 2019

Diversitäts-Hotspots der Flussflora am Oberen Mittelrhein nach dem Extremniedrigwasser 2018 | = Diversity hotspots of riverine flora on the Upper Middle Rhine banks after the extreme low water 2018 Kosack, Lutz 2019

Starke Entwicklung von Wasserpflanzen im Rhein und seinen Nebengewässern : Ursachen und Interpretation Fischer, Jochen 2010

Vegetation von Offenland-Quellen im westlichen Hunsrück Schittek, Karsten 2006

Vergleich der Qualität von Quellwässern aus bewaldeten und agrarisch genutzten Einzugsgebieten im westlichen Hunsrück und ihr Einfluss auf die Vegetation der durchsickerten Feuchtflächen Ruthsatz, Barbara 2000

Vegetation und Ökologie der oberen Wieslauter, eines typischen Pfälzerwald-Baches Wolff, Peter 2000

Die Flora der Quellen im Pfälzerwald Tröger, Uta 2000

Die Quellwässer von Hangmooren im Hunsrück (Rheinland-Pfalz) : Chemismus und Einfluß auf Vegetation und Flora Ruthsatz, Barbara 1999

Bioindikation mit Wasserpflanzen : Vorschlag eines Makrophyten-Monitoring für den Oberrhein Tremp, Horst 1996

Auenrelikte im Verdichtungsraum : Bestandsaufnahme und Perspektiven, dargestelllt am Beispiel des Altriper Rheinbogens Frühauf, Ingrid 1995

Die Auenvegetation der Mittelmosel Hild, Jochen 1994

Untersuchung und Bestimmung der pflanzlichen Organismen im Litoral des Bornpfuhls und des Freibades Gimpelrhein (beide Gewässer Gemarkung Germersheim), einschließlich ihrer Bedeutung als Indikatoren für die Gewässergüte Hauerwaas, Rainer 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...