50 Treffer — zeige 1 bis 25:

Wissenstransfer und Kommunikation grenzüberschreitend gestalten : die EU-Mitgliedsstaaten gehen mit dem Thema des Eintrags von Spurenstoffen in die aquatische Umwelt und dessen Reduzierung zum Teil sehr unterschiedlich um. Das Interreg V A-Projekt CoMinGreat vereint Partner aus Wallonie, Luxemburg, Lothringen, Rheinland-Pfalz und Saarland, um Werkzeuge zu entwickeln, die bei der Entwicklung von gemeinsamen Strategien helfen sollen Vollerthun, Tina; Hansen, Joachim; Knerr, Henning / 1969- 2022

Aktion Blau PLUS : Gewässerentwicklung in Rheinland-Pfalz | 1. Aufl. Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten 2015

Wasserqualität: Ist die Nister noch zu retten? : immer weniger Fische im Fluss Peerenboom, Marcelo 2013

Aktion Blau PLUS - Programm zur Gewässerentwicklung in Rheinland-Pfalz Ramm, Kerstin 2012

Wirksame Fortschritte für zwei Flüsse : seit 50 Jahren engagieren sich die Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar (IKSMS) für einen erfolgreichen, grenzüberschreitenden Gewässerschutz Borchers, Thomas 2012

Untersuchung zur ökologischen Wirksamkeit von Kompensationsmaßnahmen an der Mosel Hüsing, Volker; Sommer, Monika 2011

Umsetzung des Aktionsplanes Hochwasser im Einzugsgebiet von Mosel und Saar : Bilanz 2006 - 2010 Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar 2011

50 Jahre Rheinforschung : Lebensgang und Schaffen eines deutschen Naturforschers | 1. Aufl. Lauterborn, Robert 2009

Bewirtschaftungsplan 2010 - 2015 des Bearbeitungsgebietes Mosel/Saar : Richtlinie 2000/60/EG Internationale Flussgebietseinheit Rhein ; internationales Bearbeitungsgebiet Mosel-Saar (Teil B) Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar 2009

Rhein 2020 : Programm zur nachhaltigen Entwicklung ; Bilanz 2000 - 2005 Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 2007

Paten für die Perlen der Gemeinde : Acht Bürger werfen ein "umweltkritisches Auge" auf die Bäche, ohne die Belange von Anwohnern und Landwirten zu verdrängen 2007

Bericht über die Koordinierung der Überblicksüberwachungsprogramme gem. Artikel 8 und Artikel 15 Abs. 2 WWRL im BAG Mosel-Saar : (Bericht - Teil B) Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar 2007

Internationales Bearbeitungsgebiet Mosel-Saar : Bestandsaufnahme (Teil B); Richtlinie 2000/60/EG Internationale Flussgebietseinheit Rhein Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar 2005

Fluß der tausend Inseln : der Rhein soll naturnäher werden May, Helge 2002

Rhein 2020 : Programm zur nachhaltigen Entwicklung des Rheins Rhein-Ministerkonferenz (12 : 2001 : Straßburg); Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 2001

Übereinkommen zum Schutz des Rheins Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 1999

Convention pour la Protection du Rhin Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 1999

"bereinkommen zum Schutz des Rheins Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 1999

Aktionsprogramm Mosel-Saar Bilanz 1990 - 1999 : Kurzbericht Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar gegen Verunreinigung 1999

Rhein - Strom mit Beziehungen Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 1998

The Rhine - a river and its relations Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 1998

Le Rhin - un fleuve renoue contact Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 1998

De Rijn - stroom met relaties Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 1998

Der Rhein - das alte Sorgenkind Friedrich, Günther; Schulte-Wülwer-Leidig, Anne 1996

Aktion Blau : Gewässerentwicklung in Rheinland-Pfalz | 2. Aufl. https://d-nb.info/gnd/036-020282; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt und Forsten 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

Sachgebiete 2 ausgewählt

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen