30 Treffer — zeige 1 bis 25:

Pinus cembra (Zirbelkiefer, Arve) aus dem Diluvium des Oberrheingebietes Fietz, Alois 1953

Über einige pflanzengeographische Besonderheiten der mitteleuropäischen Steinkohlenbecken : Résumé Gothan, Walter 1952

Die merkwürdigen pflanzengeographischen Besonderheiten in den mitteleuropäischen Karbonfloren Gothan, Walter 1951

Neue Insektenfunde aus dem Saarbrücker Steinkohlengebirge und die Bedeutung der Dictyoneuriden für die Stratigraphie des Saarkarbons Guthörl, Paul 1951

Das Leben in den Süßwasserbecken und an deren Strand während der Rotliegendzeit im Saar-Nahe-Pfalz-Gebiet Guthörl, Paul 1948

Querschnitt durch das saar-lothringische Karbon : 2. neue geolog. Untersuchungsergebnisse auf Grund v. Pflanzen- u. Tierresten aus d. Bereich d. Südlichen Randüberschiebung im Felde der Grube Frankenholz-Saar, 11. Sohle Guthörl, Paul 1944

Pflanzenreste aus den Rothell-Aufschlüssen der Grube St. Ingbert/Saar und ihre Bedeutung für die Stratigraphie und Tektonik des Saarkarbons Guthörl, Paul 1942

Trigonomartus pustulatus <Scudder>, das erste fossile Spinnentier aus dem Aachener Karbon Guthörl, Paul 1940

Syphenopteris Dameri (Stur) und ihre Bedeutung für die Stratigraphie des Saarkarbons Guthörl, Paul 1940

In Lande der Bergwerke und Steinbrüche : landeskundl. Streifzüge durch d. Nordpfalz ; Streifzug durch d. Laubwaldungen u. d. "Steppenheiden" d. nordpfälz. Berglandes Spuhler, Ludwig 1939

Eoplaymus waechteri n. sp. (Arachn., Anthracom.) aus der Tiefbohrung Stangenmühle, Saar-Karbon Guthörl, Paul 1938

Die Pflanzen- und Tierwelt der Steinkohlenzeit und die praktische Bedeutung ihrer versteinerten Überreste Guthörl, Paul 1938

Neue bemerkenswerte Pflanzenfunde aus dem Saarkarbon Guthörl, Paul 1938

Neue Tierfährten aus dem Buntsandstein Rücklin, Hans 1937

Die tierischen Leitfossilien des Saarbrücker Steinkohlengebirges Guthörl, Paul 1936

Versteinerte Pflanzen als Wegweiser im Steinkohlenbergbau Guthörl, Paul 1936

Die Insektenwelt der einstigen Steinkohlenwälder im Saarbecken Guthörl, Paul 1936

Entdeckung und Bergung des größten bis jetzt bekannten Exemplars von Arthropleura Armata Jordan und V. Meyer in Grube Maybach-Saar Guthörl, Paul 1935

Zwei interessante Tierreste aus dem Carbon und Perm des Saar-Nahe-Gebietes Guthörl, Paul 1934

Über Wurmspuren im Voltziensandstein des Nordsaargebiets Rücklin, Hans 1934

Geologie und Vegetation unserer Landschaft an der Saar Kremp, Walter / 1900-1990 1933

Estheria drummi, n.sp. und Estheria obenaueri, n.sp. (Crust., Phyllop.) aus den Lebacher Schichten des Saarländischen Rotliegenden Guthörl, Paul 1931

Marine Straßen und Faunenwanderwege in Süddeutschland zur Triaszeit Frank, Manfred 1931

Cleffia sarana n.g.n.sp., eine neue Insektenform aus dem Saarkarbon Guthörl, Paul 1931

Oberrheinischer Fossilkatalog Salomon-Calvi, Wilhelm 1931

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...