143 Treffer — zeige 1 bis 25:

Moosgesellschaften der Pfalz : die Gesellschaften des morschen Holzes und des Rohhumus Lauer, Hermann 2007

Forschung am Pfalzmuseum von internationaler Tragweite: Flechten nach wie vor im Blickpunkt des Interesses John, Volker / 1952- 2003

Die Gattung Clavulinopsis im Raum Trier Föhr, Egon 2003

Die Verbreitung der Gametophyten des Hautfarns Trichomanes speciosum (Hymenophyllaceae) im südlichen Rheinischen Schiefergebirge Kottke, Ulrich 2003

Errata und Berichtigungen zu Stark, Chr. (2002): Bestimmungsschlüssel für die Unterarten des Braunen Streifenfarns, Asplenium trichomanes L. (Aspleniaceae, Pteridophyta) und ihre Verbreitung in der Pfalz : Mitt. POLLICHIA, 87 f. 2000 Stark, Christoph 2002

Flechten und die Stadtbiotopkartierung von Mainz Thüs, Holger 2002

Floristische und ökologische Untersuchungen an Kleinstandorten hygrophytischer Flechten auf Obstbäumen im Mainzer Trockengebiet (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Thüs, Holger; Schöller, Heribert 2002

Pilzvorkommen in innerstädtischen Anlagen und Vorgärten der Stadt Trier Föhr, Egon 2002

Neufunde und Bestätigungen von Flechten der Eifel (Rheinland, Deutschland) | = New Records and Confirmations of Lichens in the Eifel (Rhineland, Germany) Düll, Ruprecht / 1931-2014 2002

Pottia conica (Schwärgr.) Nyholm auf dem Ebenberg südlich Landau - ein Neufund für die Pfalz Lauer, Hermann; Röller, Oliver / 1967- 2002

Weitere bemerkenswerte Flechten- und Moosfunde aus Westerwald und Lahntal Killmann, Dorothee / 1972-; Fischer, Eberhard / 1961- 2002

Moosgesellschaften der Pfalz : die Gesellschaften des Neckerion complanatae Smarda & Hadac in Klika & Hadac 1944 incl. Pterogonietum gracilis Lauer, Hermann 2002

Trichomanes speciosum WILLD. (Hymenopyllaceae, Pteridophyta), ein tropischer Hautfarn als neue Pflanzenart für den Pfälzerwald und die Sickinger Höhe Stark, Christoph 2002

Erstnachweis des Laubmooses Pseudolekskeella tectorum (Brid.) Kindb. ex Broth. in der Pfalz an einem Weißdorn im Haßlocher Wald Röller, Oliver / 1967- 2001

Flechten im Kronen- und Stammbereich geschlossener Waldbestände in Rheinland-Pfalz (SW-Deutschland) John, Volker / 1952-; Schröck, Hans Werner 2001

Bryologische Untersuchungen im Speyerbach-Schwemmkegel : (TK 25, Blatt 6615 Haßloch, Pfälzische Rheinebene, Rheinland-Pfalz) ; Erhalt und Förderung der Arten- und Biotopvielfalt Röller, Oliver / 1967- 2001

Dicranum viride, ein Moos des Anhangs II der FFH-Richtlinie mit Verbreitungsschwerpunkt in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Lauer, Hermann; Caspary, Steffen 2001

Der Beitrag des Obstbaus zur Artenvielfalt epiphytischer Moose : Ergebnisse einer Untersuchung in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) Oesau, Albert 2001

Untersuchung der Farnflora an ausgesuchten Trockenmauern im Lahntal Spitzlay, Anna; Braun, Ursula; Zweckverband Naturpark Nassau 2001

Phascum floerkeanum F.WEBER & D.MOHR, ein wiederentdecktes Laubmoos auf Stoppeläckern und stillgelegten Ackerflächen in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) Oesau, Albert / 1939-2021 2000

Zur epiphytischen Moosflora einer Erwerbsobstanlage bei Mainz Oesau, Albert / 1939-2021 2000

Liste der Moose des Saarlandes und angrenzender Gebiete mit Bemerkungen zu kritischen Taxa, 2. Fassung Caspary, Steffen 2000

Die naturnahen Erlenwälder des Westerwaldes : Soziologie, Ökologie und Diversität unter Einbeziehung der Moose und Flechten Erdnüß, Frank 2000

Eine Teilkartierung in der südlichen Eifel (3. Beitrag zur Moosflora der Eifel) Werner, Jean 2000

Sphaerocarpos michelii Bell. und Sphaerocarpos texanus Aust. in der Pfalz Röller, Oliver / 1967- 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...