95 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Historische Behörden-Siegelmarken im Kreis Cochem-Zell
|
Richter, Harald |
2024 |
|
|
Gründung, Eröffnung und erste Jahre der Universität Trier zwischen politischem Willen und ökonomischer Realität
|
Schulte, Petra / 1970- |
2023 |
|
|
Das geraubte Montabaurer Stadtsiegel - nach 225 Jahren wieder entdeckt
|
Schrupp, Bernd / 1946- |
2022 |
|
|
Siegel des mittelrheinischen Adels (13./14. Jahrhundert)
|
Kühlwein, Matthias |
2021 |
|
|
Siegel, Ziegel, Vota-Münzen: : Belege für die letzte Blüte Triers vor dem Untergang
|
Knickrehm, Wilfried |
2021 |
|
|
Die Symbole der Stadt Montabaur - Wappen, Siegel, Fahne
|
Schrupp, Bernd / 1946- |
2020 |
|
|
Der Typar des Trierer Juden Muskinus
|
Lehnertz, Andreas / 1982- |
2020 |
|
|
Judensiegel im spätmittelalterlichen Reichsgebiet : Beglaubigungstätigkeit und Selbstrepräsentation von Jüdinnen und Juden
|
Lehnertz, Andreas; Clemens, Lukas; Haverkamp, Alfred; Universität Trier |
2020 |
|
|
Zur Vollendung des Neubaus der Stiftskirche ein neues Stadtsiegel? : das zweite Siegel der Stadt Boppard
|
Arnold, Udo / 1940- |
2019 |
|
|
Der Typar des Trierer Juden Muskinus
|
Lehnertz, Andreas / 1982- |
2017 |
|
|
Städtische Besiegelungspraxis in Worms und Speyer : der Gebrauch der Stadtsiegel in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts
|
Krist, Daniel U. |
2017 |
|
|
Die Siegelstempel und Stempel des Karmelitenklosters und der Pfarrei St. Nikolaus zu Kreuznach
|
Schaller, Rolf / 1947-; Kallfelz, Georg; Kallfelz, Anna |
2016 |
|
|
Römische Fundplomben aus Trier 2002-2015
|
Leukel, Hans-Jürgen |
2015 |
|
|
Das Heidesheimer Gerichtssiegel
|
Urhegyi, Karl |
2012 |
|
|
"Papier und Siegelwachs is nit d'ran g'spart; wird wohl was Obrigkeitlich's sein" : Stadtarchiv Mainz erhält Siegelstempel aus napoleonischer Zeit
|
Weisenberger, Ramona |
2012 |
|
|
Schätze der Weltkulturen : Werke aus 2 Millionen Jahren Kulturgeschichte ; [anlässlich der Ausstellung Schätze der Weltkulturen. Die Großen Sammlungen: The British Museum 30. November 2012 bis 7. April [2013] in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn]
|
Frings, Jutta; Bundeskunsthalle; Ausstellung Schätze der Weltkulturen. Die Großen Sammlungen: The British Museum (2012-2013 : Bonn) |
2012 |
|
|
Die Siegel der severischen Kaiser : Gold für Trier?
|
Knickrehm, Wilfried |
2011 |
|
|
Zwei alte Siegel aus Lantershofen
|
Kraemer, Erich |
2011 |
|
|
Das Dorf Scheidt und seine Entwicklung
|
Spranger, Dieter |
2009 |
|
|
An den Anfängen der Stadtsiegel : das Volk und seine Anführer zwischen Heiligkeit und feudaler Ordnung
|
Winterer, Christoph / 1967- |
2009 |
|
|
Wappensiegel der Sickinger : Auslassungen in ausgewählter genealogischer, heraldischer und sphragistischer Hinsicht zu einer im Stadtarchiv Bad Kreuznach aufgefundenen Kompilation verschiedener Wappensiegel des Adelsgeschlechts der Sickinger
|
Bechtoldt, Hans-Joachim / 1955- |
2008 |
|
|
Ein rätselhaftes altes Gerichtssiegel von Nierendorf
|
Prothmann, Ottmar |
2008 |
|
|
Behörden-Siegelmarken aus dem Hunsrück
|
Richter, Harald |
2007 |
|
|
Der Verbundbrief der Trierer Zünfte von 1514 und seine Siegel
|
Beise, Stefan |
2007 |
|
|
Römische Plomben aus Trier von Marc Aurel bis Constantin : Dokumente aus Blei als Belege für die staatlich geförderte Stadtentwicklung Triers in der Antike
|
Knickrehm, Wilfried |
2007 |
|