67 Treffer — zeige 1 bis 25:

Wandel im Untergang : die Verwandlung des Trierer Tempelbezirks im Altbachtal Deppmeyer, Korana 2022

Archäologie in Igel : von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart | 1. Auflage Martini, Simone 2022

Klaus Parlasca (1925-2020) und die Trierer Archäologie Merten, Jürgen 2021

Quartiersgeschichte hochauflösend : die Ausgrabungen im westlichen Vorfeld der Liebfrauenkirche Trier Kuhnen, Hans-Peter 2021

Emil Krüger (1869-1954) und das Provinzialmuseum zu Trier : zu Biographie und Nachlass Merten, Jürgen 2020

Im Westen nichts Neues? : Colonia Augusta Treverorum - das römische Trier ... die Erforschung der größten römischen Stadt nördlich der Alpen ist für Archäologen eine große Herausforderung Reuter, Marcus 2020

Frühe Archäologie in Trier, Luxemburg und Metz und die wissenschaftlichen Beziehungen der Geschichtsvereine im 19. Jahrhundert Hilpert, Alexander 2019

Experimentalarchäologie trifft auf Schiffahrt : ein römischer Prahm im Test Hofmann von Kap-herr, Karl; Schäfer, Christoph 2017

Die Anfänge der frühchristlichen Kirchenanlage in Trier : Führungsheft zu den Ausgrabungen unter dem Gebäude der Dom-Information | 1. Auflage Weber, Winfried 2016

Archäologie im Grenzraum Saar-Lor-Lux : Altertumsforschung, Vernetzung und Identitätskonstruktion in den regionalen Geschichtsvereinen des 19. Jahrhunderts Hilpert, Alexander 2016

Archäologische Denkmalpflege im Bezirk Trier : Aufgaben, Instrumente, Praxis und Perspektiven Nortmann, Hans 2014

Die Bodendenkmalpflege im Arbeitsbereich des Provinzial- bzw. Rheinischen Landesmuseums Trier 1920-1945 Clemens, Lukas 2013

Gelehrte Frauen am Trierer Museum : Elvira Fölzer, Elisabeth Vorrenhagen, Else Förster Merten, Jürgen 2013

Der VII. Internationale Kongress für Christliche Archäologie 1965 in Trier im Zeichen der Interkonfessionalität Merten, Hiltrud 2013

Archäologie ausstellen : die Sonderausstellung "Tatort Archäologie" im Rheinischen Landesmuseum Trier Kurtze, Anne 2013

Aus dem Reich der Toten : mit dem Mikroskop auf Spurensuche: Im Gräberfeld St. Maximin in Trier ist die Elite mit Purpur, Seide, Gold und Harzen bestattet worden Blass-Naisar, Sandra 2013

Zur Ausstattung spätantiker Elitegräber aus St. Maximin in Trier : Purpur, Seide, Gold und Harze Reifarth, Nicole 2013

"Archäologie im Museum": Das Rheinische Landesmuseum Trier als Beispiel [Elektronische Ressource] Kurtze, Anne 2012

Das neue Grabungsschutzgebiet "Archäologisches Trier" : Erläuterungen der Landesarchäologie Hupe, Joachim 2011

Christliche Epigraphik und Archäologie in Trier seit ihren Anfängen Merten, Hiltrud 2011

Gedenkschrift für Wolfgang Binsfeld Merten, Jürgen; Binsfeld, Wolfgang 2011

Die Ergebnisse der Trierer Domgrabungen : eine seit 150 Jahren andauernde Forschungsgeschichte Weber, Winfried 2010

Zur Textilarchäologie der Eisenzeit Teegen, Wolf-Rüdiger; Reifarth, Nicole 2010

Textilarchäologie in St. Maximin in Trier Reifarth, Nicole 2010

Festschrift für Karin Goethert Merten, Jürgen; Goethert, Karin 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...