|
Symbol der Staatsgewalt - Zeichen der Amtswürde : eine Benefiziarlanze und ein frühkaiserzeitliches Waffengrab aus Hirten, Kreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz) | Oesterwind, Bernd C. | 2021 | |
|
Ersterwähnung Kärlichs und Mülheims in Urkunden mit den Jahresangaben 1047 bzw. 1162 | Henrichs, Winfried | 2015 | |
|
Krise Roms veränderte auch Koblenz : Umbruch ; vom Ende der offenen Handelssiedlung ; Teil 4 der neuen RZ-Serie | Kallenbach, Reinhard | 2011 | |
|
Mendiger Römervillen einmalig im nördlichen Europa : Tuff machte die Besitzer der Gutshöfe steinreich | Brost, Thomas | 2011 | |
|
Holzkastell sicherte die Römersiedlung : Koblenz wird Teil eines Weltreichs ; Teil 3 der neuen RZ-Serie | Kallenbach, Reinhard | 2011 | |
|
Gutshöfe erstreckten sich über viele Felder : Funde ; für den hohen Wohlstand zur Römerzeit sorgte die Steinindustrie | Brost, Thomas | 2011 | |
|
Römische Besiedlung im Koblenzer Stadtwald | Wegner, Hans-Helmut | 2005 | |
|
Confluentes, das römische Coblenz | Günther, Adam | 1922 |