Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
19 Treffer — zeige 1 bis 19:

Von Klio lernen : von der Gallia comata zur Gallia togata : "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten." Martini, Simone / 1980- 2020

Spuren der Kelten und Römer in und um Mürlenbach Becker, Ernst 2016

Kelten - Germanen - Römer in der Pfalz (D) : Bermerkungen zu einigen Neufunden Bernhard, Helmut; Lenz-Bernhard, Gertrud / 1952- 2015

Das Maifeld vor und nach der Zeitenwende : Grabungsfunde auf dem Gemeindegrund in Kalt Esch, Wolfgang 2015

Kunsttour zu Kelten und Römern Buntz, Herwig / 1941- 2014

Frauen-Geschichte der Hunsrück-Region und die Sonderausstellung "Spannende Geschichte(n) - frauen und mode" Cordie, Rosemarie 2012

Modebewusste Frauen im Hunsrück Cordie, Rosemarie 2010

Hoppstädten-Weiersbach "Heidenbiegel" - Facetten der Romanisierung im Birkenfelder Land Gleser, Ralf 2010

Keltisches und Lateinisches in der Sprachgeschichte Triers Kramer, Johannes 2009

Gallo-römische Götterpaare in Germanien Spickermann, Wolfgang 2007

Sie galten auch als "Maginot-Linie der Vorzeit" : Gewaltige Wälle vor Cäsars Mannen : Keltische Festungsmauern im Hunsrück-Wald ; Ausflug durch die Geschichte Anhäuser, Uwe / 1943- 1989

Zum Stand der Untersuchung des keltisch-römischen Gräberfeldes von Wederath-Belginum Haffner, Alfred / 1938- 1982

Küche - Kinder - Kult? Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger

Augusta Treverorum : débuts et développement d'une métropole Trunk, Markus

Beiträge zur römisch-keltischen Mythologie Becker, Jakob

Anthropologie Teegen, Wolf-Rüdiger

Keltische und römische Frauen in Familie und Gesellschaft Herrmann-Otto, Elisabeth

Spuren der Kelten und Römer Becker, Ernst

Die Götter der "Heidenfelsen" : keltischer Quellenkult & heiliger Tempelbezirk - im Wald von Kindsbach liegt ... das am besten erhaltene gallo-römische Quellheilgtum Europas Hartusch, Harald

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...