|
Waldesch zur Kelten- und Römerzeit | Lehnert, Heri | 2019 | |
|
Hatte der Martberg-Gott einen "Kollegen" auf der anderen Moselseite? | Herdes, Hans Wolfgang | 2017 | |
|
Totenköpfe zierten einst die Hütten in der Eifel | Stoll, Michael | 2017 | |
|
Das Maifeld vor und nach der Zeitenwende : Grabungsfunde auf dem Gemeindegrund in Kalt | Esch, Wolfgang | 2015 | |
|
Die Treverer - ein "keltisch-germanisches Mischvolk"? : ein Plädoyer zur Beendigung eines Mythos' | Hammes, Bärbel | 2014 | |
|
Ist Mayen die älteste Stadt? : Siedlung an der Nette von den Römern übernommen | Brost, Thomas | 2011 | |
|
Die keltische Säule von Pfalzfeld : das schmucke Hunsrückdorf mit seiner reichen Geschichte ist bereits über 1100 Jahre alt | Kugel, Heinz | 2007 | |
|
Römer treffen Kelten : Kulturbegegnungen in Belginum | https://d-nb.info/gnd/121-970295 | 2005 | |
|
Der Martberg bei Pommern an der Mosel : eine befestigte Höhensiedlung der Kelten im Gebiet der Treverer | Wegner, Hans-Helmut | 1997 | |
|
Berichte und Aufsätze zur keltischen Anlage in Stein-Wingert | Trautmann, Dieter |