142 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Auf den Spuren der römischen Geschichte : die Porta Praetoria des Kastells Niederbieber
|
Trostel, Anita |
2024 |
|
|
Halt! Sie betreten das Römische Reich : die befestigte römische Landgrenze zwischen Rhein und Donau wird heute schlicht Limes genannt ...
|
Kemkes, Martin / 1963- |
2023 |
|
|
Frühe Limesforschung in Wiesbaden : die Sammlung Nassauischer Altertümer
|
Burger-Völlmecke, Daniel / 1981- |
2023 |
|
|
Die Enge im Contubernium selbst erleben : das Limeskastell in Pohl gibt einen Einblick ins Leben der Hilfstruppen an der nördlichen Grenze des römischen Imperiums
|
Schmalenbach, Uwe |
2022 |
|
|
Ein Grenzübergang im Kannenbäckerland : auf dem Hillscheider Limespfad begegnet man Gräben, Palisaden und einem Kleinkastell
|
|
2022 |
|
|
Der "Nasse Limes" schließt die Lücke : mit der Erweiterung des UNESCO-Welterbes gehen zahlreiche Chancen einher
|
Wit, Andra de |
2022 |
|
|
Der Niedergermanische Limes - Roms Grenze am Rhein : militärische Basis im Norden des Römischen Reiches
|
Bödecker, Steve; Polak, Marinus; Schamper, Jennifer |
2021 |
|
|
Ein Moosgeflecht von Menschen, das mit den Jahren immer fester wird : nachhaltig führen und ein Projekt mit Ehrenamtlichen weiterentwickeln : das Beispiel Limeskastell Pohl
|
Fischer, Barbara; Steffen, Thomas |
2021 |
|
|
Aktuelle Forschungen Limes in Rheinland-Pfalz: Der Limes zwischen den Wachposten Wp 1/66 und 1/73 bei Hillscheid (Westerwald-Kreis)
|
Schamper, Jennifer |
2021 |
|
|
Die spätantike Wehrmauer von Confluentes/Koblenz : am Zusammenfluss von Rhein und Mosel
|
Henrich, Peter / 1975- |
2020 |
|
|
Die Befestigung von Bitburg im Kontext spätrömischer Wehranlagen in Nordostgallien : abseits der Rheingrenze
|
Heimerl, Ferdinand |
2020 |
|
|
Der Limes in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
|
Schlotter, Winfried / 1940- |
2020 |
|
|
Exkursionstipp: Das Kastell Bodobrica (Baudobriga) - Boppard
|
Dams-Rudersdorf, Angelika |
2020 |
|
|
"Das Kastell muß also für den Automobilverkehr gut zugänglich sein"
|
Henrich, Peter / 1975-; Straub, Maria |
2019 |
|
|
Neugestaltung des musealen Ausstellungsraums im Limeskastell Pohl
|
Schamper, Jennifer |
2019 |
|
|
Ein Weihestein für Fortuna Conservatrix: in Bad Ems gefunden - in Warschau aufbewahrt
|
Eigenbrod, Jürgen / 1943-2023; Henrich, Peter / 1975- |
2017 |
|
|
Die Museumslandschaft am Obergermanischen Limes
|
Kemkes, Martin / 1963- |
2017 |
|
|
Das Legionslager von Mogontiacum
|
Burger-Völlmecke, Daniel / 1981- |
2016 |
|
|
Römische Spuren im Landkreis Neuwied - Münzen, Kastelle, Bergbau
|
Habel, Bernd / 1940- |
2016 |
|
|
Der Limes in Westerwald und Taunus
|
Thiel, Andreas / 1964-; Reuter, Marcus / 1966- |
2015 |
|
|
Weitaus älter als zehn Jahre : der Obergermanisch-Raetische Limes ist das längste Weltkulturerbe
|
|
2015 |
|
|
Museen am Limes und das UNESCO-Welterbe
|
Kemkes, Martin / 1963- |
2015 |
|
|
Neubauten am Limes - Spiegel zeitgenössischen Forschungsstands
|
Obmann, Jürgen / 1970- |
2015 |
|
|
Limes auch rheinabwärts UNESCO-Weltkulturerbe? : Initiative aus Deutschland und den Niederlanden
|
Deinaß, Klaus / 1937- |
2015 |
|
|
Niedergermanischer Limes verbindet : eine Vereinbarung zwischen deutschen Bundesländern und den Niederlanden
|
Bödecker, Steve; Steinkrüger, Uwe |
2015 |
|