47 Treffer — zeige 1 bis 25:

C.F. Hoffmann (1762-1820) und seine bemerkenswerten Funde in Niederbieber Schmidt, Arno / 1957- 2023

Zwei römische Lesefunde Mundorf, Martin 2022

Die Marienburg entstand als Befestigungsanlage : viele Bodenfunde weisen auf die spätrömische Vergangenheit der heutigen Bildungsstätte oberhalb der Mosel hin Kugel, Heinz 2022

Die Genovevaburg von Mayen in der Osteifel: Reichen ihre Wurzeln bis in die römische Zeit zurück? Grunwald, Lutz 2022

Der römische Hortfund von Klotten : Materialdepot eines Herstellers für Jochaufsätze und Zügelführungsringe Henrich, Peter / 1975- 2021

Symbol der Staatsgewalt - Zeichen der Amtswürde : eine Benefiziarlanze und ein frühkaiserzeitliches Waffengrab aus Hirten, Kreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz) Oesterwind, Bernd C. / 1954- 2021

Eine Säule für die Ewigkeit Eckhoff, Ulrich 2020

"Lava rotary querns of 'Iron Age type" in Roman times Wenzel, Stefan 2020

Zur Baudatierung des Badegebäudes und des Kastells von Bodobrica/Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis Bakker, Lothar / 1949- 2017

Münze und Geld an Rhein und Donau Komnick, Holger 2016

Archäologie zwischen Römern und Barbaren : zur Datierung und Verbreitung römischer Metallarbeiten des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. im Reich und im Barbaricum - ausgewählte Beispiele (Gefäße, Fibeln, Bestandteile militärischer Ausrüstung, Kleingerät, Münzen) : Internationales Kolloquium Frankfurt am Main, 19.-22.März 2009 Voß, Hans-Ulrich; Müller-Scheeßel, Nils; Internationales Kolloquium "Archäologie zwischen Römern und Barbaren" (2009 : Frankfurt am Main) 2016

Versunken im Rhein - Typenspektrum der "Beutehorte" im Vergleich Petrovszky, Richard; Bernhard, Helmut 2016

Ein eindrucksvoller Bodenfund aus Mayen: Der älteste Hundenapf Grünewald, Martin 2013

Römisch oder Karolingisch? : zu einer Steinplatte aus Mainz Tóth, Endre 2013

Hafenstraße: Römersiedlung im Fokus : Archäologin erforscht Keramikproduktion ; Forschungsgemeinschaft unterstützt Projekt mit 245 000 Euro Röttgers, Hilko 2012

Römer töpferten länger am Rhein : spektakuläre Entdeckung einer Mayener Archäologin Röttgers, Hilko 2012

Die römischen und frühmittelalterlichen Töpfereien von Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz) : eine zwischenzeitliche Standortbestimmung Grunwald, Lutz 2012

Archäologische Funde im und am Rhein : die römischen Helme von Eich und die frühmittelalterliche Schiffsmühle von Gimbsheim Kappesser, Isabel 2011

Viele römische Spuren in Zell : zahlreiche Funde in der Region zeugen von der historischen Vergangenheit Friderichs, Alfons / 1938-2021 2007

Römer-Münzen bei Balduinseck : Archäologen entdeckten unweit der Burgruine acht Geldstücke aus der Zeit von Konstantin dem Großen ; Prägestätte Trier Storz, Elisabeth 2007

Scherben unter der Lupe : Herkunftsbestimmung römischer Keramik mit Hilfe naturwissenschaftlicher Analysen Liesen, Bernd 1999

Alte Planken : verkohlter Schiffsrumpf macht Geschichte ; Römer bauten Brücke zum Aufmarsch gegen wilde Chatten Kallenbach, Reinhard / 1963-; Frey, Thomas 1998

Steinerne Zeugnisse aus der Antike : Ausgrabung des Landguts eine Sensation Oberste-Lehn, Gert 1996

Ein römischer Brettstein mit Inschrift Mangartz, Fritz; Obmann, Jürgen / 1970- 1994

Drei bronzene Schreibgriffel aus Andernach Heyl, Thilo 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...