38 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Notarurkunde vom 17. November 1886
|
|
2024 |
|
|
Ein neuer Frühling für die die Pfalz. Erste Ergebnisse und Perspektiven eines digitalen Urkundenprojekts 1449-1508
| Wissenschaftliche Tagung des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg im Generallandesarchiv Karlsruhe am 24. und 25. Oktober 2023
|
Brüning, Rainer; Müsegades, Benjamin; Neuburger, Andreas; Peltzer, Jörg; Bröhl, Stefan; Torn, Benjamin; Jan Thorbecke Verlag; Ein neuer Frühling für die Pfalz. Erste Ergebnisse und Perspektiven eines digitalen Urkundenprojekts 1449-1508 (Veranstaltung : 2023 : Karlsruhe) |
2024 |
|
|
Urkunden der Pfalzgrafen bei Rhein 1449-1508
| ein länderübergreifendes Projekt zwischen normierten Daten und Einzelbefunden
|
Torn, Benjamin |
2024 |
|
|
Fortschritt durch Regesten
| Potentiale von Forschungen zur Kurpfalz im Spätmittelalter
|
Müsegades, Benjamin |
2024 |
|
|
Urkunden aus der Frühzeit des Seifer Hofes in der Gemeinde Vettelschoß und seine Zugehörigkeit zur Herrschaft Rennenberg
|
Lind, Ulf |
2023 |
|
|
Die Rettung der "Apollinaris-Urkunde" : nach der großen Flut im Ahrtal stand die Hilfe für die Menschen vor Ort im Mittelpunkt der Hilfe durch Kommunen, Land und Bund. Im Laufe der folgenden Monate wurde jedoch klar: Auch historische Dokumente und Kulturgut in Museen und teilweise auch in Bibliotheken und Archiven hatten zum Teil schwerwiegende Schäden erlitten ...
|
Gerlach, Annette |
2023 |
|
|
Apollinaris-Urkunde stellt Restauratoren vor Aufgabe : Noch ist die Methode zur Rettung des wertvollen Dokumentes unklar
|
Grün, Ralf |
2023 |
|
|
Zwei Verkaufsgeschäfte aus dem 18. Jahrhundert
|
Baumgarten, Achim R. |
2023 |
|
|
Wolf Heinrich von Metternich kauft die Herrschaft Bitburg
|
Oehms, Karl |
2023 |
|
|
Historischer Kontext und Edition der Urkunde zur Stadtrechtsverleihung 1324 an Friedewald im Westerwald
|
Oeben, Marcel; Schneider, Daniel |
2023 |
|
|
Ist die Urkunde noch zu retten? : wichtiges Erinnerungsstück zur Quellenweihe von 1858 durch die Flut schwer beschädigt
|
Tarrach, Jochen |
2023 |
|
|
Ein wieder aufgetauchter Rentenbrief des Spätmittelalters und seine Bedeutung für das Viertälergebiet
|
Grund, Max |
2023 |
|
|
Die kaiserliche Macht Ottos III. : vor 30 Jahren feierte die Stadt Adenau ihre 1000-Jahr-Feier (992-1992)
|
Hammes, Richard |
2022 |
|
|
Die kaiserliche Macht Ottos III.
|
Hammes, Richard |
2022 |
|
|
Schenkungsurkunde des Kaisers Heinrich II an die Benediktinerabtei St. Michael in Bamberg und den dortigen Abt Rato von 1019
|
|
2019 |
|
|
Die Rechnungen der mainzischen Kellerei Amöneburg aus dem 14. Jahrhundert
|
Klibansky, Erich; Schäfer, Klaus |
2019 |
|
|
Bartolosch: Urkunde gehört in ein Archiv : Historiker kritisiert Übergabe an eine private Stiftung
|
vh |
2017 |
|
|
Kottenheimer Urkunden zwischen 1400 und 1450
|
Koll, Peter |
2016 |
|
|
Mühle Elsaff - Urkunde vom 15. Juni (Veitstag) 1482
|
Lind, Ulf; Weiß, Horst |
2015 |
|
|
Quellenstudien zur Regionalgeschichte Wasenbachs
|
Güll, Reinhard |
2015 |
|
|
Die erste urkundliche Erwähnung
|
Veeser, Elmar |
2012 |
|
|
Die Urkunde des Erzbischofs Heinrich von Trier aus dem Jahr 959 : eine Geschichtsquelle für die Esterau
|
Simon, Heinz |
2010 |
|
|
Das Springiersbacher Klostergut zu Alflen : eine Urkunde aus dem Jahr 1507 stellt uns vor mancherlei Rätsel
|
Dietzen, Inge |
2010 |
|
|
Mühle Elsaff - Urkunde vom 21. Dezember 1449 : Adam von Ütgenbach, Herr zu Ehrenstein, und Margaretha von Alfter, dessen Frau, verschreiben den Brüdern Hermann, Peter und Eberhard Mant von Neustadt fünf Gulden auf die Mühle in der Elsaff
|
Weiß, Horst; Lind, Ulf |
2009 |
|
|
2011 können eine Reihe von Dörfern ein 600-jähriges Jubiläum feiern
|
Sommerfeld, Dieter |
2009 |
|