32 Treffer — zeige 1 bis 25:

Einige Bemerkungen über den Westerwald von 1817 Langenbach, Jochen 2023

Das Kasbachtal in Geschichte und Landschaft sowie das (ehemalige) Kloster St. Katharinen Fuchs, Adalbert 2023

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf in alten Ansichtskarten Meyer, Ulrich 2023

Unterwegs im Brohltal : eine kleine Erkundung von Natur und Landschaft Kremer, Bruno P. 2023

Gemeinsinn und Kreativität : Geschichten vom Mittelrhein und der Lahn Kramer, Dieter; Gorsler, Klaus Gajus 2022

Das Schönlautenbachtal Brunk, Axel 2021

200 Jahre Trarbacher Schweiz Rösler, Johannes; Schulze-Neuhoff, Hubertus 2020

Das Kannenbäckerland - wie es Philipp Wirtgen vor rund 150 Jahren beschrieb Schönhofen, Werner 2017

Eine unbekannte geografische Beschreibung des Oberamtes Veldenz von 1772 Brommer, Peter 2017

Die Kulturlandschaft Westerwald Freckmann, Klaus 2016

Rheinhessen 2016 : 200. Geburtstag ; Jubiläumsjahr als Botschaft an die Welt Haas, Conny 2014

"Diesseits und jenseits des Waldes" : Betrachtungen zu Geschichte, Geografie und Dialekten Grub, Adolf / 1934- 2014

"Dem Leben Luft lassen" Diedrich, Wolfgang 2011

Affären, Amouren, teuflische Begegnungen : Reisewege in die Geschichte zwischen Saar, Mosel und Rhein Joost-Schäfer, Kerstin; Bellhäuser, Uwe 2001

Der Wonnegau, das Herz des alten Wormsgaues Kuchen, Willi 1986

Interessanter Hunsrück : Berichte und Bilder aus Landschaft, Geschichte und Architektur Karbach, Rolf 1978

Die Landesbeschreibung über die Herrschaft Ottweiler vom 12. Mai 1683 Pfeiffer, Gustav 1952

Land und Leute am Rhein : ein Beitrag zur Kenntniß unserer schönen Heimath mit besonderer Beziehung auf die Rheinprovinz und den 'Neuwieder Becken' benannten Theil derselben | Separat-Ausg. Erft, Wilhelm von der 1895

Bilder aus der deutschen Kleinstaaterei Braun, Karl 1869

Das Neustadter Thal Lehmann, Johann Georg 1841

Das Dürkheimer Thal Lehmann, Johann Georg 1834

Das Leininger Thal Lehmann, Johann Georg 1832

Denkwürdiger und nützlicher Rheinischer Antiquarius Welcher die Wichtigsten und angenehmsten Geograph-, Histor- und Politischen Merckwürdigkeiten des gantzen Rhein-Stroms Von seinem Ursprung an, bis er sich endlich, nachdem er in seinem Lauf noch verschiedene Wasser zu sich genommen hat, wieder verlieret, darstellet : Anbey Eine genaue und ausführliche Erzehlung von aller Städte, Festungen, Schlösser, Clöster, Flecken, Dörfer [et]c. [et]c. die an und um diesem Strom liegen, Ursprung, alten und neuen Benennungen, Festungs-Werckern, Gebäuden, Wappen, Messen, Märckten, Lagen, und von dem, was sich sonst denckwürdiges an Belager-Bombardier-Eroberungen, [et]c. [et]c. bis in das Jahr 1737. damit zugetragen, deutlich vor Augen leget; Zum Nutzen der Reisenden und anderer Liebhaber seltener und sehenswürdiger Sachen, so man an jedem Ort als etwas rares und schönes zu bemercken hat, gesammlet, und Nebst einer kurtzen Beschreibung der fürnehmsten Städte in Holland, Mit Histor-, Geograph- und Politischen Anmerckungen, wie auch mit genauen Land-Charten, dazu gehörigen Kupfern und Registern versehen Dielhelm, Johann Hermann 1739

Die Eifel : 55 Highlights aus der Geschichte : Menschen, Orte und Ereignisse, die unsere Region bis heute prägen Pracht, Hans-Peter

Landschaft, Romantik und Politik Scheuren, Elmar

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...