47 Treffer — zeige 1 bis 25:

Stollen wird Bunker Hanke, Gerhard 2023

Die Kaiser oder doch "nur" Balduin von Luxemburg? : Überlegungen zur Stadtbaugeschichte Oberwesels Sebald, Eduard 2022

Versteckter Graben erinnert an den Weltkrieg : im St.-Veit-Park in Mayen haben Menschen vor Bomben und Splittern Zuflucht gesucht - heute ist der Bunker verschlossen Brost, Thomas 2022

1300 erhielt Kirchberg eine erste Befestigung : der nach 1760 erbaute Stadtgraben brachte den Hunsrückern den Namen "Graaweschisser" ein Wagner, Winfried 2020

Fachwerkstadt Montabaur : die Stadtbefestigung Zado, Reinhard 2019

Der Westwall: Mythos und Realität Benz, Wolfgang 2019

Adenbachtor sieht nur mittelalterlich aus : von der Ruine zum touristisch wirkungsvollen Entrée: ein wichtiges Element der Stadtbefestigung ist erst 45 Jahre alt Geller, Gabi 2019

Die Burtscheider Siedlung "Flakhaus" Ittenbach, Elmar P. 2016

Der Hauptakt: Der Rheinübergang im Morgengrauen Steffan, Matthias 2015

Heldenstücke von einem Befreiungsschlag : Szenen und Akteure rund um den alliierten Rheinübergang bei Mannheim, Neujahr 1814 Müller, Carl-Jochen 2015

Als die Weißenfelser "Bunker" ins Kotzdahl gruben Löhr, Hermann-Joseph 2014

Die Explosionskatastrophe in Prüm Gierenz, Adam 2013

Hachenburg - Topographie, Stadtentwicklung und Stadtbefestigung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit : ein Beitrag zur 700jährigen Wiederkehr der Stadtrechtsverleihung am 16. Dezember 2014 Friedhoff, Jens 2013

Kindheit unter Trümmern begraben Eberz, Dirk 2012

Neue Burg wurde vom Volk erobert Wenzel, Michael 2011

"In Mauern und Steinen lesen" : Wehrtürme ; Vortrag von Bauforscher Dr. Stefan Ulrich aus Homburg ; verzerrte Realität der Merian-Darstellung Ziegler, Wolfgang 2011

Als Zornheim eine Bahnstation hatte ... Neubach, Helmut 2011

Hirz- Maulsbach als Grenzland Becker, Heinz; Heidelbach, Sabine 2011

Die Jünger der heiligen Barbara Steer, Anton 2011

Nur noch sieben Türme der Stadtmauer sind erhalten 2011

Festungsbunker schützte 10 000 Menschen : Ehrenbreitsteiner Stollensystem ist heute noch vollständig erhalten ; viele offene Fragen rund um die Geschichte des vergessenen Monuments Kallenbach, Reinhard 2010

900 Meter lange Stadtgeschichte soll für die Nachwelt erhalten werden 2010

"Hän hott dän Denaoffer" : der Dudeldorfer Mauerbau und seine Folgen Fabry, Hans 2009

Hatte Zell zwei Stadtmauern? : Bei den Sanierungsarbeiten am Friedhof wurden jetzt erneut Reste eines historischen Gemäuers gefunden awa 2008

Dorf war einst von Stadtmauer umgeben : In Leutesdorf ist von der Befestigung nur noch wenig erhalten - Flurbezeichnungen und Straßennamen geben im Weinort Hinweise Schönhofen, Werner 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...