Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
25 Treffer — zeige 1 bis 25:

Sinzig : Judengasse hat ihren Namen wieder : nach jahrzehntelangen Diskussionen ist die Umwidmung der Straße in der Innenstadt mit einem Festakt erfolgt Schumacher, Judith 2023

Die "Kaiserstraße" Schwarting, Gunnar / 1949- 2023

Soll die Gudestraße wieder Judengasse heißen? : Historikergutachten wird vorgestellt - Sinzigs Stadtrat entscheidet heute Schumacher, Judith 2022

Wie Altstädter einen Trauerzug verteidigten : Tafel im Etzegässchen erinnert an eine streitbare Wirtsfamilie und einen Vorfall im Juni 1795 Kallenbach, Reinhard / 1963- 2022

Was erzählen uns die Udenheimer Straßennamen? Stuber, Utta 2022

Die "Affengasse" in Kirchberg bekam einen neuen Namen : in der "Klöcknergasse" des Hunsrückstädtchens gab es eine Synagoge und einen Pranger - die Herkunft des früheren Namens bleibt im Dunkeln Wagner, Winfried 2021

Die Geschichte von Klingenmünster anhand einzelner Flur-, Straßen- und Gebäudenamen Laux, Erich / 1949- 2020

Die Flur- und Straßenbezeichnung "Fürstenhofen" in Konz-Niedermennig : Herkunft und geschichtliche Bedeutung Molter, Rudolf 2017

Historie der Kaffeegass' und das Grenadierhaus Nr. 12 in der Kaffeegasse Felkner, Alfred 2016

Herxheimer Straßennamen in französischer Übersetzung Ehmer, Egon / 1927- 2014

Die Gaugass' : Portrait einer Kurvenreichen Kirsch, Siegfried 2009

Cromwelgass - wo war denn die? : Vergessene Winninger Straßennamen Hoffbauer, Frank / 1959- 2009

Postmühle - Postbach - Postbrücke : was hat es mit diesen alten Frankenthaler Ortsbezeichnungen auf sich? Christmann, Volker 2004

Alles begann mit Herrn Wilderich : kleine Geschichte der westlichen Altstadt in Koblenz ; woher "Am Wöllershof" und "Wöllersgasse" ihren Namen haben Kallenbach, Reinhard / 1963-; Torkler, Thomas 2003

Ein Stück Speyerer Stadtgeschichte: Straßennamen, ein schwieriges Pflaster Schlickel, Ferdinand / 1924-2013 1995

Die Hartmanns-Mühle wurde 1826 gebaut : Nur noch ein Straßenname erinnert daran ; Heute steht an ihrer Stelle der Schützenplatz Nieth, Franz-Josef 1990

Ein Straßenschild aus napoleonischer Zeit : "Rue de la Princesse Stephanie" : Straße der Prinzessin Stephanie Hübel, Marlene / 1941-2024 1989

Hitler war Kirner Ehrenbürger : Nach Nazi-Zeit wurde Dietrich-Eckart-Straße in Bürgermeister-Rau-Straße umgetauft 1988

Die Dahnescheid und andere alte Namen der Weinstraße in Hainfeld Müller, Carl Werner / 1931-2018 1986

Neuer Straßenname in Diez ruft alte Erinnerungen wach : Oraniensteiner Kadetten trafen sich zur Straßentaufe 1984

Die Geschichte der Straße Wendel, Helmut 1983

Vor 150 Jahren wurden Kadettenmörder hingerichtet : "Am Schafott" erinnert an die öffentliche Enthauptung 1982

Vor 150 Jahren wurden die Kadettenmörder hingerichtet : "Am Schafott" erinnert an die öffentliche Enthauptung 1982

Auch die Namen von Straßen haben ihre Geschichte : in der Schneppbachstraße [Kaiserslautern] befand sich im Mittelalter der Schnepfenwoog mit seinen Wasservögeln Friedel, Heinz / 1919-2009 1974

Was die Speyerer Straßennamen erzählen : ein Stück Stadtgeschichte Groh, Günther / 20. Jh. 1969

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...