26 Treffer — zeige 1 bis 25:

Les pays Rhénans, la France et la Bourgogne à l'époque du Concile de Bâle : une leçon d'histoire politique Müller, Heribert / 1946- 2011

Jurisdiktionsakte von Weihbischöfen der Mainzer Erzdiözese im späten Mittelalter Egler, Anna 2006

Generali concilio inhaerentes statuimus : die Rezeption des Vierten Lateranum (1215) und des Zweiten Lugdunense (1274) in den Statuten der Erzbischöfe von Köln und Mainz bis zum Jahr 1310 Unger, Stefanie 2004

Dietrich von Erbach, Erzbischof von Mainz (1434 - 1459) : Studien zur Reichs-, Kirchen- und Landespolitik sowie zu den erzbischöflichen Räten Voss, Wolfgang 2004

Über das Motiv der Thronstreit-Entscheidungen des Kölner Erzbischofs Adolf von Altena 1198 - 1205 : Freiheit der fürstlichen Königswahl oder Aneignung des Mainzer Erstkurrechts? Stehkämper, Hugo 2003

Reichsministerialen und Bischofsmord in staufischer Zeit Keupp, Jan / 1973- 2003

Zwischen Kaiser, Kurie, Klerus und kämpferischen Laien : die Mainzer Erzbischöfe 1100 bis 1160 Waldecker, Christoph 2002

Erzbischof Gerhard II. von Mainz und König Adolf von Nassau : Territorialpolitik und Finanzen Patze, Hans 2002

Die Ehre des Erzbischofs : Arnold von Selenhofen (1153 - 1160) im Konflikt mit Mainz Görich, Knut / 1959- 2001

Grafen und Herren aus dem Rhein-Main-Gebiet zwischen Königtum und fürstlicher Hegemonie im Spätmittelalter Spieß, Karl-Heinz / 1948- 2000

Eine gegenpäpstliche Bleibulle aus Mainz - Überlegungen zu den Beziehungen der Mainzer Erzbischöfe Konrad I. und Christian von Buch zu Papst Paschalis III. (1164-1168) Sprenger, Kai-Michael / 1967- 1999

Les pays Rhénans, la France et la Bourgogne à l'époque du Concile de Bâle : une leçon d'histoire politique Müller, Heribert / 1946- 1999

Die Gründung der Ganerbschaft Treffurt Falk, Raymund 1999

Der Mainzer Kurfürst als Erzkanzler im Spätmittelalter Schubert, Ernst / 1941-2006 1997

Die Urkunde der Ersterwähnung der Pfarrei und eines Pfarrers vor 850 Jahren in Geisenheim : Ansprache von Herrn Prof. Dr. Josef Semmler, Historiker an der Universität Düsseldorf, anläßlich der 850-Jahrfeier der Pfarrei Heilig Kreuz in Geisenheim am 24.11.1996 zur Ersterwähnung durch die Urkunde des Erzbischofs Heinrich I. von Mainz vom 20.11.1146 Semmler, Josef 1997

Zwischen Kaiser und Konzil: Die "Reformdiskussion" in der Mainzer Kirche Heinig, Paul-Joachim 1996

Der Mainzer Konzilsplan von 1117 und die Synoden zu Köln, Gandersheim und Fritzlar im Jahre 1118 Wolter, Heinz 1996

Konflikt und Konfliktlösung in Mainz : zu den Hintergründen der Ermordung Erzbischof Arnolds 1160 Weinfurter, Stefan / 1945-2018 1995

Bewährung und Stabilisierung des "Reichskirchensystems": Das Verfahren des Mainzer Erzstifts und der Stiftsgeistlichkeit gegen die Stadt Mainz 1331 - 1336 am Hofgericht Kaiser Ludwigs des Bayern Battenberg, Friedrich / 1946- 1995

Graf Adolf von Virneburgs Einsatz im Mainzer Bistumsstreit (1346-1353) nach seiner Kostenaufstellung für Erzbischof Heinrich III. Rödel, Volker / 1945- 1995

Antimanifest und Kriegsmanifest : die Benutzung der neuen Drucktechnik bei der Mainzer Stiftsfehde 1461/63 durch die Erzbischöfe Adolf von Nassau und Diether von Isenburg Repgen, Konrad 1994

"Mord im Dom" : von der Vertreibung zur Ermordung des Bischofs im frühen und hohen Mittelalter Kaiser, Reinhold 1993

Die Konflikte zwischen Erfurt und dem Erzbischof von Mainz am Ende des 15. Jahrhunderts Willicks, Peter 1992

Reform und Reformgruppen im Erzbistum Mainz : vom "Libellus de Willigisi consuetudinibus" zur "Vita domnae Juttae inclusae" ; Alfons Becker zum 70. Geburtstag Staab, Franz / 1942-2004 1992

"Ein Fest ohne gleichen" : Kaiser Barbarossas Pfingstfest auf der Maaraue Mohr, Andrea 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...