33 Treffer — zeige 1 bis 25:

Mainz und die römische Buchzensur im 17. und 18. Jahrhundert - Forschungsstand und neue Erkundungen Brockmann, Thomas 2024

Abtsteinacher Kaleidoskop Körner, Günter 2022

Herrschereinzüge und Huldigungen in Kurmainz nach 1648 Dittmar, Sven 2021

Die Stadt als Raum des Fürsten? : Zur Baupolitik der Mainzer Kurfürsten in ihrer Residenzstadt ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Katschmanowski, Christian; Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020

Regionale Historiographie des Main-Taunus-Raumes : Aufklärung und Revolution Blisch, Bernd 2016

Die Auseinandersetzungen zwischen den Mainzer Erzbischöfen und dem Heiligen Stuhl um die Dispensbefugnis im 18. Jahrhundert May, Georg 2007

Johann Kaspar Riesbecks Bemerkung über den Porzellanmodelleur Johann Peter Melchior, den Schöpfer eines Dalberg-Porträtmedaillons Spies, Hans-Bernd 2005

"Die Kuh" und "Die rothe Mütze" : Gemeinde, Pfarrer und Obrigkeit im Eichsfeld in der Zeit der Aufklärung Duhamelle, Christophe 2005

Das "römische Mainz" der Zeit Wilhelm Heinses : Aspekte einer Moguntia Antiquaria des späten Kurstaates Pelgen, Franz Stephan 2003

Carl von Dalberg, der letzte Mainzer Kurfürst - ein Schleppenträger Napoleons? Färber, Konrad Maria 2003

Friedrich Carl Joseph Freiherr von Erthal : 1719 - 1802 ; Erzbischof von Mainz und Kurfürst des Reiches (1774 - 1802) ; kleine kultur- und sozialgeschichtliche Studien zu seiner Zeit Spies, Hans-Bernd 2002

Der Anfang vom Ende : die Mainzer Republik und der Untergang des Erzbistums Mainz Dumont, Franz 2002

Zwischen den Zeiten: Das alte Erzbistum und das neue Bistum Mainz : Festvortrag zum Symposion "Sancta Sedes Moguntina - 1801 - Zerfall und Wiederbeginn" am 19. Februar 2001 im Dom zu Mainz Lehmann, Karl 2002

Das Konkordat von 1801 : Werden, Bedeutung und Auswirkungen Roth, Andreas 2002

"Der Reichs-Hofcanzley Haupt ist Chur-Mayntz" : die Administration von Kurstaat und Erzbistum Mainz im 18. Jahrhundert als Beitrag zur Verwaltungsgeschichte eines geistlichen Territoriums Braun, Hermann-Josef 2001

War der Reichskanzler bestechlich? Pelizaeus, Ludolf 2001

Rheinische Fürstenhöfe am Vorabend der Rheinromantik Linz, Karl-Ernst / 1937-2018 2000

Ein Beitrag zur Geschichte der ehemals Kurmainzer Pfarrei Astheim von 1770 bis 1803 Pelz, Werner 2000

Die vom Mainzer Erzbischof nach 1757 im Eichsfeld erhobene Sondersteuer : kirchliche Steuerimmunität auf dem Prüfstand ; eine Quellenstudie Wand, Arno 2000

Spuren staatlicher Modernisierung in Seligenstadt während der Kurmainzer Aufklärungszeit Firner, Ingrid 1998

Die universitären und wissenschaftspolitischen Ansprüche des Reichserzkanzlers im 18. Jahrhundert Mathy, Helmut 1997

Die Höfe in Mannheim, Mainz, Darmstadt und Biebrich zur Zeit Schöpflins Schaab, Meinrad 1996

Frankreichs diplomatische Präsenz am Rhein: das Beispiel Louis Augustin Blondel Duchhardt, Heinz 1994

Der Mainzer Kurfürst Lothar Franz von Schönborn schafft 1727 freie Bahn in Lorsch und Kleinhausen : Errichtung und Abriß von Wildzäunen Scherer, Wingolf 1994

Die Koadjutorwahl 1787 Klose, Albrecht 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...