51 Treffer — zeige 1 bis 25:

Verschwörung der Ohnmächtigen | der Bauernkrieg hat eine Vorgeschichte: Um 1500 schließen sich im Südwesten Deutschlands arme Landleute und Tagelöhner in Geheimbünden zusammen Schönert, Ulf 2024

durch unser margraffschafft mercklichen nutz und notturfft willen : Beobachtungen zum Schuldenwesen südwestdeutscher Fürsten im späten Mittelalter Andermann, Kurt / 1950- 2024

Die Barockkirche St. Peter als Grablege der letzten vier Fürstbischöfe von Speyer Toniolo, Bernhard; Adam, Thomas / 1967- 2022

Die Mansfeld'sche Soldateska plündert das Gotteshaus von Niederkirchen Schnabel, Berthold / 1943- 2022

Bischöfe "zwischen den Sümpfen" : ... Bruchsal feiert 2022 das Jubiläum seines wieder aufgebauten Barockschlosses Storck, Willy 2022

Die Territorialentwicklung des Hochstifts Speyer Doll, Anton 2022

Digitaler Studientag am 9. April 2021 und Festveranstaltung am 1. September 2021 in Speyer Ammerich, Hans / 1949- 2021

Akten linksrheinischer Landkapitel und Pfarreien des Bistums Speyer : Quellen zu frühneuzeitlicher Volkskunde, Alltagsgeschichte, Kirchengeschichte und Kirchenrecht Armgart, Martin / 1960- 2020

Königliche Klienten - die Speyerer Kirche in der Zeit Rudolfs von Habsburg Fouquet, Gerhard / 1952- 2019

Neue Residenz für verjagte Kirchenfürsten : mit dem Fahrrad auf den Spuren der Fürstbischöfe von Bruchsal nach Speyer Lang, Alexander 2019

Bischofsstadt am Kraichgaurand : Bruchsal als Fürstensitz und Residenz des Hochstifts Speyer Adam, Thomas / 1967- 2019

Fürstbistum Speyer Schilling, Lothar 2016

Kanzler und Kanzleien im Spätmittelalter : eine "Histoire croisée" fürstlicher Administration im Südwesten des Reiches Widder, Ellen 2016

Das Bistum Speyer und das Hambacher Schloss : eine jahrhundertelange, gemeinsame Geschichte Dittrich, Ulrike 2011

Kirchenmacht und Schlösserpracht : die Fürstbischöfe von Speyer und ihre Bruchsaler Residenz | 1. Aufl. Ammerich, Hans; Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 2010

Von Schicksalen und Tragödien kleiner Leute Lohrbächer, Klaus / 1962- 2010

L' évêque de Spire, la diplomatie française et la prévôte de Wissembourg Muller, Claude 2006

Das Landkapitel Böhl Engels, Renate / 1937-2022 2005

Sparpfennige unserer weltlichen Fürsten : das Ende des alten Bistums und des Hochstifts Speyer Ammerich, Hans / 1949- 2005

Das Ende des alten Bistums und des Hochstifts Speyer Ammerich, Hans / 1949- 2004

Keiner dürfte wohl eine Veränderung wünschen ... : Säkularisation und Besitzstandswahrung im ehemaligen Hochstift Speyer Adam, Thomas / 1967- 2004

Die Huldigung bischöflich-speyerischer Untertanen des Amtes Lauterburg im Jahre 1652 Schwarz, Albert 2004

Leibeigenschaft am mittleren und nördlichen Oberrhein Andermann, Kurt / 1950- 2003

Kirchengut in Fürstenhand : Ausstellung im Bruchsaler Schloss zur Säkularisation Langer, Stephan 2003

"Man soll die Landesherren so, wie die Väter ehren ..." : Fürstbischöfe und Untertanen im Hochstift Speyer am Vorabend der Säkularisation (1720 - 1803) Adam, Thomas / 1967- 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...