26 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die ältesten Grafen von Veldenz - ein kurzer Überblick
|
Cappel, Rudi |
2023 |
|
|
Friedrich II. verfügte über den Abriss der Lichtenburg
|
Schworm, Ernst / 1929-2016 |
2014 |
|
|
Förderverein Pfalz-Veldenz e.V. 2003 - 2013 : Festschrift - 10 Jahre
|
Förderverein Pfalz-Veldenz |
2013 |
|
|
Die Grafen von Veldenz : von der Nahegaugrafschaft zum Wittelsbacher Fürstentum Pfalz-Veldenz
|
Zenglein, Dieter |
2013 |
|
|
Heyraths Contract zwischen der hochgebornen Fürstin, Frewlein Annen und dem hochgebornen Fürsten Herrn Georg Hanßen, Pfaltzgraffen p. 13. Octob. [15]62
|
Zenglein, Dieter; Schworm, Ernst / 1929-2016; Dick, Helmut |
2013 |
|
|
Der Heiratsvertrag zwischen dem Pfalzgrafen Georg Hans von Pfalz-Veldenz und der schwedischen Prinzessin Anna
|
Zenglein, Dieter; Schworm, Ernst / 1929-2016; Dick, Helmut |
2013 |
|
|
König Rudolf I. von Habsburg verleiht dem Grafen von Veldenz das Recht der Reichsstadt Hagenau für sein Dorf Veldenz
|
Irsigler, Franz / 1941- |
2013 |
|
|
Frondienste der Kellerei Remigiusberg im 16. Jahrhundert
|
Cappel, Michael |
2012 |
|
|
Die Anfänge der Reformation im Amt Veldenz
|
Zimmermann, Erik |
2011 |
|
|
Erinnerung an den 600. Hochzeitstag von Stephan und Anna : sie begründeten 1409 das Geschlecht "Veldenz-Wittelsbach"
|
Beisiegel, Norbert / 1940- |
2009 |
|
|
Der Prozess vor dem Reichskammergericht zwischen Pfalz-Veldenz-Lützelstein und den Herren von Mentzingen
|
Schworm, Ernst / 1929-2016 |
2007 |
|
|
Ein Veldenzer Untertaneneid im 14. Jahrhundert
|
Dolch, Martin / 1922-2011 |
2006 |
|
|
Aus der Geschichte des Weinortes Brauneberg : Brauneberg in der Grafschaft Veldenz
|
Schmitt, Franz |
2004 |
|
|
George Jean (1543 - 1592) par la grâce de Dieu : comte Palatin du Rhin, duc de Bavière, comte de Veldenz et de La Petite-Pierre ; fondateur de Phalsbourg, 27 septembre 1570
|
Kittel, Paul |
2002 |
|
|
Von Menschen, Mauern und Geschichte der Grafschaft Veldenz
|
Schüler, Manfred |
2000 |
|
|
Die Michaelsburg, ihre Bewohner und das Fürstentum Pfalz-Veldenz
|
Königstein, Alfons |
1999 |
|
|
Veldenz, Lauterecken und Lützelstein
|
Schworm, Ernst / 1929-2016 |
1998 |
|
|
Urkunde (Teilungsvertrag) : vom 16. September 1444 (Mittwoch vor St. Lambrechtstag) zwischen Pfalzgraf Stephan von Zweibrücken und Graf Friedrich von Veldenz
|
|
1998 |
|
|
Lauterecken als Hauptort von Pfalz-Veldenz : (Transkription eines Vortrags vom 11. Mai 1996)
|
Kuby, Alfred Hans / 1923-2014 |
1997 |
|
|
Pfalz-Zweibrücken und die zweibrückischen Nebenlinien im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung
|
Warmbrunn, Paul / 1953- |
1997 |
|
|
Vor 450 Jahren entstand das Fürstentum Veldenz-Lauterecken
|
Cappel, Michael |
1993 |
|
|
Graf Georg Hans I. von Pfalz-Veldenz : Lebensbild eines deutschen Fürsten im 16. Jahrhundert
|
Els, Gustav |
1992 |
|
|
Georges-Jean de Veldenz, comte de la Petite-Pierre, fondateur de Phalsbourg : le destin d'un petit seigneur dans la tourmente du 16e siècle
|
Heck, Jacques-Henri |
1992 |
|
|
Regesten der Lehensurkunden der Grafen von Veldenz
|
Pöhlmann, Karl |
1928 |
|
|
Geschichte des Fürstentums Pfalz-Veldenz : dargest. nach den Original-Urkunden ...
|
Gümbel, Theodor |
1900 |
|