173 Treffer — zeige 1 bis 25:

Wie so was von so was kommt Behling, Andrea 2023

1870/71 Franzosen in Köln : die vergessenen Gefangenen des Deutsch-Französischen Kriegs | 1. Auflage Kramp, Mario 2021

Politische Partizipationsprinzipien und ihre Umsetzung in der ersten preußischen Gemeinderatswahl 1945/46 Thielen, Katharina 2021

Notabelnpolitik in Koblenz : Partizipationschancen in der reaktionären Rheinprovinz (1815-1848) Thielen, Katharina 2020

Von der Mairie zum Amt Farschweiler in Bescheid : über 100 Jahre unter preußischer Verwaltung Knobloch, Karl-Heinz 2019

Koblenz als Hauptstadt der preußischen Rheinprovinz (1815-1947) Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter 2018

Rheinhessische Küfer gestalten "Friedensfässer" : zur Befreiung des Rheinlandes am 30. Juni 1930 Sonneck, Volker 2017

Die Präsidenten und Leiter der preußischen Landeskulturverwaltung in der Rheinprovinz von 1920 bis 1945 : drei biographische Miniaturen zur agrarstrukturellen Entwicklung Weiß, Erich 2017

Das preußische Kriegsleistungsgesetz von 1851 und seine Ansprüche bei der Festungsarmierung : umstrittene kommunale Verpflichtungen in der Ära der Einigungskriege in den Westprovinzen Sicken, Bernhard 2017

Koblenz und Preußen: Versuch einer Annäherung Kallenbach, Reinhard 2017

Als Camp zu Preußen gehörte : Kriegerdenkmal am Rheinufer erinnert an vergangene Zeiten 2017

Mit den Preußen kamen die Protestanten Junker, Dieter 2016

Preussen und das Rheinland : Beziehungs- oder Konfliktgeschichte? - ein Essay Mölich, Georg 2016

Als das Rheinland preußisch wurde ... : Aspekte einer Beziehungsgeschichte seit 1815 Mölich, Georg 2015

Das Rheinland feiert das Gedenken an die 1815 etablierte Preußische Rheinprovinz : "Danke Berlin!", "Nein Danke, Berlin!?" oder "Berlin? - Nein danke!"? Cepl-Kaufmann, Gertrude 2015

Entre opposition et intégration : les départements du Rhin dans la première phase de la restauration (1814-1832) Christen, Guillaume 2015

Wie St. Vith beim Wiener Kongress preußisch wurde Balace, Francis 2015

"Das war 'ne heiße Märzenzeit" : Die "1848er" Schmidt, Klaus 2015

Winke winke nach Berlin durch den Westerwald : Telegraf der Rheinprovinz von und nach Koblenz 2015

Militärische Notwendigkeit und soziale Diskriminierung: zur Ausweisung von Einwohnern aus preußischen Festungsstädten bei drohender Invasion (1830/31-1870/71) Sicken, Bernhard 2015

Die Obrigkeit duldete das Fastnachtstreiben : in Koblenz gab es 1827 den ersten Karnevalszug Kallenbach, Reinhard 2015

Staat schuf nur Rahmenbedingungen : wie die Stadt die Weichen stellte Kallenbach, Reinhard 2015

"200 Jahre Preußen am Rhein" - Kooperation der Kultureinrichtungen in Koblenz 2015

Wie die Preußen ihre Verwaltung organisierten : Koblenz wurde Provinzhauptstadt und ein Schwerpunkt der Militärverwaltung Kallenbach, Reinhard 2015

200 Jahre Preußen am Rhein [Bildtonträger] : Nachwirkungen einer schwierigen Beziehung ; Sendedatum: 17.05.2015 Küll, Patricia; Kastenholz, Utz; Südwestrundfunk 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...